Das Campustreffen vermittelt in erster Linie Informationen zu den Dienstleistungen des RRZE und ermöglicht den Erfahrungsaustausch mit Spezialisten. Es befasst sich mit neuer Hard- und Software, Update-Verfahren sowie Lizenzfragen und bietet darüber hinaus praxisorientierte Beiträge zur Systemadministration.
Das Campustreffen findet während der Vorlesungszeit wöchentlich donnerstags, 15 c.t., im Raum 2.049 des RRZE statt. Es richtet sich an Administratoren und Interessierte der FAU.
Einführungsveranstaltung: „Die Dienstleistungen des RRZE“
Donnerstag, 08.05.2014, 15 Uhr c.t.
Das RRZE hat die kontinuierlich wachsenden IT-Anforderungen aus der Universität in einem Dienstleistungskatalog zusammengefasst. Mit diesem neu erarbeiteten Katalog möchte das RRZE den Kunden seine Dienstleistungen nahe bringen. Im Rahmen der Einführungsveranstaltung wird die Leitung des RRZE dieses Portfolio vorstellen.
„Troubleshooting von WLAN- und VPN-Problemen“
Donnerstag, 15.05.2014, 11:00 bis 15:00 Uhr
Achtung: Diese Veranstaltung findet in der Hauptbibliothek in der Innenstadt im Bereich der Information (1. OG) statt.
Die Vielzahl an Kombinationen aus Soft- und Hardware lässt sich durch Konfigurationsanleitungen nur begrenzt beschreiben. All jenen, denen vielleicht der entscheidende „Dreh“ fehlt, wird versucht, in einem „Hands On“ am Gerät zu helfen, einen Zugang zum universitären Netzwerk über WLAN oder VPN zu konfigurieren.
„Versorgung der Einrichtungen mit Hard- und Software“
Donnerstag, 22.05.2014, 15 Uhr c.t.
Die Veranstaltung informiert über die Angebote des RRZE und soll vor allem IT-Kontaktpersonen helfen, den Anforderungen ihrer Tätigkeiten gerecht zu werden.
„Webmaster-Campustreffen“
Donnerstag, 05.06.2014, 15 Uhr c.t.
In diesem Treffen wird über die Neuerungen des NavEditors informiert, dessen Oberfläche nun übersichtlicher und benutzerfreundlicher gestaltet wurde. Auch der Blogdienst des RRZE wird in seiner aktuellen Version vorgestellt. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.
„Sichere Mailkommunikation“
Donnerstag, 26.06.2014, 15 Uhr c.t.
Vertrauliche Kommunikation auch per E-Mail? Das RRZE informiert über die bestehenden Möglichkeiten, die eigene Mailkommunikation zu schützen. Dabei werden sowohl Möglichkeiten zur Transportverschlüsselung der Übertragungswege als auch zur Absicherung der Nachrichteninhalte aufgezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich Benutzer-Zertifikate der DFN-Zertifizierungsstelle ausstellen zu lassen. Dazu wird ein amtlicher Ausweis und entweder ein eigenes Notebook oder der vorausgefüllte Antrag benötigt.
„Der Antrag auf Kundenkennung aus der Sicht von RRZE-Kontaktpersonen“
Donnerstag, 03.07.2014, 15 Uhr c.t.
Am Anfang des Jahres hat die RRZE-Leitung alle Kontaktpersonen über die Neuerungen bzgl. des Antrags auf Kundenkennung informiert. In dieser Veranstaltung werden diese ausführlich dargestellt und erläutert. In einem Ausblick werden die kommenden Funktionen zur dezentralen Administration des IdM der FAU vorgestellt. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Kontaktpersonen und sollte nach Möglichkeit wahrgenommen werden.
„Datenbankdienstleistungen und Tools“
Donnerstag, 10.07.2014, 15 Uhr c.t.
Die Veranstaltung stellt die verschiedenen Datenbanksysteme und Administrationstools vor, die derzeit vom RRZE unterstützt werden. Es wird ein Ausblick gegeben, welche Versionen der Datenbanken zukünftig genutzt werden.