Der zur Verschlüsselung von WLAN-Verbindungen verwendete Sicherheitsstandard WPA2 ist über kritische Schwachstellen verwundbar. Einem Angreifer wird dadurch ermöglicht, Datenverkehr mitzulesen und ggf. sogar zu manipulieren.
Betroffen sind nahezu alle WLAN-fähigen Endgeräte. Es wird daher dringend empfohlen, bereitgestellte Updates der Hersteller sofort zu installieren bzw. ein Auge darauf zu haben, ob in nächster Zeit Hersteller-Updates zur Verfügung gestellt werden, um diese zeitnah zu installieren.
Aufgrund dieser Schwachstellen sollte man gegenwärtig verschlüsselte WLANs so betrachten wie öffentliche WLANs, die man an Flughäfen, Cafés oder Einkaufszentren vorfindet. Es ist insbesondere sehr genau darauf zu achten, nur Anwendungen mit verschlüsselten Verbindungen zu verwenden und z.B. sensible Daten nur auf durch https geschützten Webseiten einzugeben.
Darüber hinaus kann man die Sicherheit erhöhen, indem man im WLAN zusätzlich eine VPN-Verbindung benutzt. Informationen zum VPN der FAU finden Sie unter https://www.rrze.fau.de/internet-e-mail/internet-zugang/vpn/
Weitere Informationen zu den WPA2-Schwachstellen