Mit Beginn des Sommersemester 2019 setzt das RRZE seine Vortragsreihe Campustreffen – „IT-Dienste des RRZE und der FAU” fort und lädt herzlich zu den praxisorientierten Vorträgen über die neuesten Entwicklungen in der Informationstechnologie ein.
Eingerahmt wird die Vortragsreihe diesmal von den zwei Schwerpunkt-Themenblöcken High Performance Computing und IT-Sicherheit/Datenschutz. Zu Beginn des Semesters, am 25.4. sowie 9.5., wird das HPC-Team unter dem Motto „HPC in a nutshell“ in zwei Grundlagen-Vorträgen vorstellen, was Hochleistungsrechnen überhaupt ist, wie die Architektur von Parallelrechnern programmiert wird und welche Projekte mithilfe der starken Cluster-Rechenpower umgesetzt werden. Im Sommer findet außerdem ein Informationsblock zu IT-Sicherheit und Datenschutz statt. Drei Kollegen berichten am 27.06., 04.07. und 11.07. praxisnah über Gefahrenquellen und Sicherheitsmaßnahmen des eigenen IT-Systems sowie praktische Umsetzungen im Zuge der neuen Datenschutzgrundverordnung.
Zielgruppe: RRZE-Kontaktpersonen, Administratoren & Interessierte
Termin: jeweils donnerstags, 15 Uhr c.t.
Ort: Raum 2.049, RRZE, Martensstr. 1, 91058 Erlangen
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Vortrag dauert zwischen 60 und 90 Minuten.
Im Anschluss stehen die Referenten auch für Fragen und weitere Gespräche zur Verfügung.
Übersicht aller Termine
25.04.2019 – HPC in a nutshell / Teil 1
Ein kurzer „Crashkurs“ zum High Performance Computing vermittelt Grundwissen über die Architektur von Parallelrechnern, wie sie programmiert werden und welche Anwendungen darauf laufen. Nicht nur interessant für angehende Supercomputer-Kunden des RRZE, sondern für jede(n), der/die schon immer mal wissen wollte, was es mit diesem „HPC“ eigentlich auf sich hat.
Referenten: G. Hager, J. Eitzinger
09.05.2019 – HPC in a nutshell / Teil 2
Das HPC-Team stellt die am RRZE verfügbaren Hochleistungsrechner vor, wie man dazu Zugang bekommt und wie man Rechenjobs vorbereitet und startet. Auch Themen wie die effektive Ablage von Daten und effiziente Nutzung der Hardware werden abgedeckt.
Referenten: T. Zeiser, G. Hager, M. Meier
16.05.2019 – Betrieb von Public Displays in den Gebäuden der FAU
Das Public Display System der FAU befindet sich mittlerweile im Wirkbetrieb. Beim Campustreffen werden die Möglichkeiten zum Einbinden von Informationen wie Bilder, Texte, Termine, Webseiten, etc. am Beispiel der RRZE-Displays gezeigt.
Referenten: M. Gräve, P. Oelschläger
23.05.2019 – Webmaster-Campustreffen
Aktuelles zum WordPress-Events-Theme, Neues zum FAU-Design, neue und erweiterte Funktionen in WordPress sowie Neues aus dem Webdienst
Referenten: W. Wiese, B. Bothe, M. Wankerl, R. von der Forst
27.06.2019 – Rüstung, Helm und Morgenstern
Digitales Rüstzeug in der IT-Sicherheit am RRZE
Referent: M. Ritter
04.07.2019 – IT-Sicherheitsmanagement & Risikobewertung am RRZE
Die Risiken des eigenen IT-Betriebs einschätzen und Sicherheitsmaßnahmen planen
Referent: D. Götz
11.07.2019 – 400 Tage DSGVO
Praktische Maßnahmen zur Umsetzung der DSGVO am RRZE am Beispiel von IdM
Referent: F. Tröger
18.07.2019 – Apple-Day (ganztägig)
Informationstag des FAUmac-Teams in Zusammenarbeit mit der Fa. Apple und dem Rahmenvertragspartner CANCOM.
Referenten: FAUmac-Team, Fa. Apple, Fa. Cancom
——————————————————————–
Die wöchentlichen Terminhinweise für die RRZE-Veranstaltungsreihen werden an die Mailingliste RRZE-Aktuelles gesendet. Angehörige der FAU, die Zugriff auf das Exchange-System des RRZE haben, können den Kalender zusätzlich sowohl im Outlook und unter Mac mit der iCal-SOftware abonnieren. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Seite des RRZE-Veranstaltungskalenders.