Sie möchten sich mit anderen Webspezialisten und Entscheidern austauschen, neue Trends kennen lernen und Impulse für die eigene Arbeit sammeln? Dann machen Sie sich auf den Weg in die fränkische Metropolregion zu spannenden Tagen beim Webkongress Erlangen 2018. Das zweitägige Netzwerk- und Weiterbildungsevent erörtert und beleuchtet vom 12. bis 13. September aktuelle und zukunftsweisende Herausforderungen…
Kategorie: Internet & E-Mail
Warnung vor Phishing-Mails mit dem Betreff: Lieber Benutzer
Aus aktuellem Anlass bitten wir alle E-Mail-Nutzer darauf zu achten, Phishing-Mails mit dem Betreff „Lieber Benutzer“ und dem Anzeigenamen „IT Service Help desk“‚ zu ignorieren. Geben Sie unter keinen Umständen Ihre IdM-Daten auf fremden Webseiten ein. Achten Sie neben der URL der FAUMail-Weboberfläche https://faumail.uni-erlangen.de/ bzw. der Outlook-Web-App https://groupware.fau.de/owa/ auch auf das richtige Zertifikat der entsprechenden…
Warnung vor Spam-Mails mit dem Betreff „Staff mail“
Derzeit sind an der FAU wieder einmal vermehrt Phishing-Mails im Umlauf, die durch eine stark personalisierte Aufmachung die Empfänger zum Anklicken von Links verleiten sollen, welche Schadsoftware enthalten oder zur Eingabe persönlicher und vertraulicher Daten auffordern. Im Betreff wird hier in den meisten Fällen „Staff mail“ verwendet. Diese E-Mails wurden in der Nacht vom 11.07.…
Warnung vor personalisierten Spam-Mails scheinbar bekannter Herkunft
Derzeit sind an der FAU wieder einmal vermehrt Spam-Mails im Umlauf, die durch eine stark personalisierte Aufmachung die Empfänger zum Anklicken von Links verleiten sollen, welche Schadsoftware enthalten oder zur Eingabe persönlicher und vertraulicher Daten auffordern. Im Betreff wird hier in den meisten Fällen als Schlagwort „Rechnung“ verwendet. Meist scheinen diese E-Mails auf den ersten…
Warnung vor Phishing-Mails mit dem Betreff: Rechnung…
Aus aktuellem Anlass bitten wir alle E-Mail-Nutzer darauf zu achten, dass Phishing-Mails mit dem Betreff „Rechnung“ gefolgt von einer Zahl derzeit im Umlauf sind. Achten Sie auf die Absenderadresse (insbesondere neben dem Anzeigenamen, der oft allein dargestellt wird). In den meisten Fällen enthalten die Phishing-Mails einen Link, diesen bitte nicht anklicken und auf keinen Fall…
Warnung vor personalisierten Phishing-Mails
Derzeit sind vermehrt Spam-Mails im Umlauf, die durch stark personalisierte Aufmachung die Empfänger zum Anklicken von Links verleiten sollen, die Schadsoftware enthalten. Diese Mails enthalten beispielsweise Betreffs wie „Dokumente vom Notar“ oder „Rechnung Nr. …“, bzw. „Southwire …“. Meist scheinen diese E-Mails auf den ersten Blick von bekannten Kontakten wie z.B. Mitarbeitern des eigenen Unternehmens zu…
Warnung vor Phishing-Mails mit dem Betreff: IT-Service
Ab gestern Abend ca. 23:30 Uhr wurden auf Grund eines kompromittierten FAU-Accounts Phishing-E-Mails meist mit dem Betreff „IT-Service“ von @fau.de-Adressen verschickt, einige E-Mails hatten des Weiteren gar keinen Betreff oder „Loan“. Dem vorangegangen waren vereinzelt von extern zugestellte E-Mails mit selbigem Betreff am 21.03. Vormittags. Bitte Löschen Sie die Mails umgehend und klicken Sie auf…
Exchange-System nicht erreichbar (Update: behoben)
Das Groupware-System Exchange ist im Moment leider nicht erreichbar. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten um Ihr Verständnis. Update 10:49: Das System ist nun wieder erreichbar. Bitte entschuldigen Sie die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten.
Neue Passwortrichtlinie für IdM-Nutzer
Im Zuge der Migration der Datenhaltung von Novell eDirectory (LDAP) auf MongoDB führt die Abteilung Entwicklung & Integration eine neue Passwortrichtlinie ein. Diese beinhaltet für die Bewertung der Sicherheit ein Punktesystem, das die Passwortgestaltung für die Nutzer sowohl flexibler als auch einfacher macht und trotzdem sichere Passwörter erzeugt. Im Zuge der Umstellungen wurde auch das…
Warnung vor Schwachstellen in der WLAN-Verschlüsselung WPA2
Der zur Verschlüsselung von WLAN-Verbindungen verwendete Sicherheitsstandard WPA2 ist über kritische Schwachstellen verwundbar. Einem Angreifer wird dadurch ermöglicht, Datenverkehr mitzulesen und ggf. sogar zu manipulieren. Betroffen sind nahezu alle WLAN-fähigen Endgeräte. Es wird daher dringend empfohlen, bereitgestellte Updates der Hersteller sofort zu installieren bzw. ein Auge darauf zu haben, ob in nächster Zeit Hersteller-Updates zur…