Anorganische Chemie ist jetzt mit WLAN versorgt Neu abgedeckt ist im Erlanger Süden jetzt die Anorganische Chemie in der Egerlandstraße. Insgesamt sind die Verkehrspunkte der Universität Erlangen-Nürnberg über die Innenstadt und den Süden Erlangens sowie über Nürnberg und die Streulagen Bamberg und Ingolstadt verteilt.
Meldungen
mein campus 3.4
Am 22.4.09, 12:00 Uhr, startet „mein campus“ 3.4 Am Mittwoch, 22. April 09, wird um 12:00 Uhr „mein campus“ 3.4 veröffentlicht. Daher wird „mein campus“ zu diesem Zeitpunkt für ca. 5 Minuten nicht erreichbar sein. Die Version 3.4 ist ein sog. Maintenance-Release, d.h. es wurden lediglich Aktualisierungen an der Software vorgenommen; bestehende Funktionen wurden nicht […]
Erlanger Firebird Tagung fällt aus
Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) sagt seine „Firebird Tagung“, die eigentlich am 8. und 9. Mai 2009 stattfinden sollte, kurzfristig ab. In einem zweitägigen Austausch sollte zwischen Anwendern, Experten und Interessierten in den Räumen des RRZE über aktuelle technische Trends und neue Perspektiven rund um die relationale OpenSource Datenbank Firebird diskutiert werden. Aufgrund sehr geringer […]
Firebird Tagung erstmals am Regionalen Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
Firebird Tagung erstmals am Regionalen Rechenzentrum Erlangen (RRZE) Als Ergänzung zur internationalen Firebird-Konferenz findet am 8. und 9. Mai 2009 am RRZE zum ersten Mal die Erlanger Firebird Tagung (EFBT) statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Zwei Tage lang bietet das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) über hundert Teilnehmern die Gelegenheit, sich über die relationale […]
BMBF-Ausschreibung: HPC-Software für skalierbare Parallelrechner
Im Rahmen der Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ?HPC-Software für skalierbare Parallelrechner? wird das Projekt ?SKALB" in den nächsten drei Jahren gefördert. Am 16.2.2009 fand im eStudio des RRZE das KickOff-Meeting des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts ?Lattice-Boltzmann-Methoden für skalierbare Multi-Physik-Anwendungen? (SKALB) statt. Neben Vertretern aller geförderten Gruppen (RRZE, […]
Identity Management ab sofort schnell und intuitiv erreichbar
Der Identity (IdM) Self Service des RRZE ist ab sofort unter https://www.idm.uni-erlangen.de/ zu erreichen. Das erste Feedback der Benutzer zielte auf die Länge der URL des Identity Management (IdM) Self Service ab: ?Zu lang und der zentralen Rolle dieses Dienstes nicht gerecht werdend?, war der Tenor. Aus diesem Grund wurde die neue URL https://www.idm.uni-erlangen.de/ etabliert. […]
BIENE-Wettbewerb: RRZE qualifizierte sich für das Finale
Der Webauftritt zum Webkongress Erlangen 2008 setzt barrierefreies Internet mustergültig um Bereits zum fünften Mal zeichneten die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen barrierefreien Internetauftritte mit dem BIENE-Award aus. Im Rahmen eines Festaktes erhielten am 30. Januar im Jüdischen Museum Berlin 19 Websites für eine mustergültige Umsetzung der Kriterien der ?Barrierefreie […]
RRZE erfolgreich im Web
Projekte des RRZE wurden für den Wettbewerb für ein Barrierefreies Internet nominiert Nach der verlängerten Testphase hat der Fachliche Beirat der BIENE 34 Webseiten für das Finale des Wettbewerbs für ein Barrierefreies Internet nominiert. Das ist neuer Rekord für die Endrunde des Wettbewerbs, den die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen bereits zum fünften […]
IDMone: Release 2.1. seit 02.12.2008 online
Verbesserungen in der Web-Oberfläche IdM Self Service So wurde unter anderem eine Feedbackseite eingerichtet. Außerdem stehen nun alle Informationen auch in englischer Sprache zur Verfügung. Desweiteren wurden die Administratoren-Funktionen erweitert. Feedbackseite Wie bei jedem Produkt kann es auch beim IdM Self Service dazu kommen, dass der Nutzer Hilfe benötigt. Dafür wurde jetzt im technischen Menü […]
Uni-TV Ausstrahlungstermine im Januar
Der Bildungskanal BR-alpha strahlt im Januar zwei Vorträge des Collegium Alexandrinum aus dem Sommersemester 2008 aus. Sie wurden von Uni-TV gefilmt und aufgezeichnet. Ausstrahlungsdatum: 02.01.09, 17 Uhr im BR-alpha Sexuelle Selektion und die Evolution von Verhaltensweisen Dr. Michael Lukoschek Ausstrahlungsdatum: 05.01.09, 17 Uhr im BR-alpha Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Dr. Michael […]