Sicher durch Multifaktor-Authentifizierung

Täglich arbeiten wir mit Online-Diensten, dies birgt ein gewisses Sicherheitsrisiko. Allerdings können alle Nutzerinnen und Nutzer an der FAU Risiken durch zusätzliche Einmalkennwörter unkompliziert minimieren. Andreas Unhel* ist bei einem Freund zu Besuch, als ihm einfällt, dass er seine Adressänderung noch nicht im Identity Management (IdM) der FAU eingegeben hat. Er bittet seinen Freund, sich…

Warnung

[Beendet] Wartung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

Am Donnerstag, den 19. Mai 2022, zwischen 8:00 Uhr und voraussichtlich 12:00 Uhr, ist eine Wartung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) nötig. Grund für die Wartung ist eine Erweiterung der Datenbank. Für das Wartungszeitfenster wird die MFA-Funktion abgeschaltet. Eine Anmeldung am IdM-Portal und an Linux-Systemen ist ohne einen zweiten Faktor möglich

Warnung

[Beendet] Ausfall WebSSO am 12. Mai 2021 zwischen 17h und 18h

Aufgrund der angekündigten Netzwartung „Zentrale Firewall ZUV-Netze und IdM“ kommt es auch zu Ausfällen des zentralen Anmeldedienstes WebSSO im genannten Zeitraum. Die längste Unterbrechung sollte nur ein paar Minuten dauern, die anderen jeweils nur einige Sekunden. 

IdM-Portal: Neuerungen bei der E-Mail-Administration

Im E-Mail-Administrationsbereich des IdM-Portals werden Übersichten für nutzerspezifische Dienstleistungen sowie administrative Oberflächen für Manager von nicht personenbezogenen E-Mail-Adressen und Mailman-Mailinglisten angeboten. Diese werden kontinuierlich verbessert und erweitert.  (BI96, O. Maurer) Eine der Neuerungen des Portals ist, dass Speicherplatzerhöhungen nun von jedem Beschäftigtem selbst, sowohl für persönliche sowie nichtpersonenbezogene E-Mail-Postfächer, unter Angabe einer gültigen Kundennummer auf…

Phishing-Warnung

Warnung vor Phishing-Mails mit dem Betreff: ITS-Helpdesk

Aus aktuellem Anlass bitten wir alle E-Mail-Nutzer darauf zu achten, Phishing-Mails mit dem Betreff „ITS-Helpdesk“ zu ignorieren. In dieser Mail wird vorgegeben, dass eine Migration der E-Mail Konten im Gange ist und hierzu jeder Nutzer einen entsprechenden Link anklicken muss. Diese Webseite dient aber lediglich dazu, sensible Zugangsdaten abzugreifen. Geben Sie unter keinen Umständen Ihre…

Vortrag am 14. Juni: Von der Administratorbetreuung zum professionellen Identity Management

Zu Beginn der Nutzung von Rechenanlagen in Betrieben, Universitäten und Verwaltungen war die Menge der Anwender so begrenzt, dass der Benutzerverwaltung deshalb wenig Aufmerksamkeit geschenkt werden musste. Die wenigen Anwender wurden vom Administrator ihres Rechners verwaltet. Erst mit der Vernetzung von Rechnern wurden damit begonnen Benutzerverwaltungen aufzubauen, um Daten zentral zu verwalten und an angeschlossene…

IdM-Portal: Privatadressen selbst verwalten

Über das IdM-Portal können ab sofort alle Nutzer ihre Privatadressen selbst verwalten und pflegen. Ob Studierende, Angestellte oder Promovierende: Alle FAU-Angehörigen werden im IdM-Portal (IdM steht für Identity Management), dem zentralen Personenverwaltungssystem der FAU, geführt und haben eine IdM-Kennung. Diese wird benötigt, um sich z. B. an Arbeitsgeräten oder Systemen anzumelden, Dienste wie Bibliothek, WLAN oder…