Aktuelles
Aktuelle Informationen rund um das Thema „Hardware“ an der FAU gibt es künftig über den Hardware-Newsletter. Über das Portal www.idm.fau.de bei den E-Mail-Abonnements unter dem Reiter „RRZE“ können Sie diesen Newsletter abonnieren.
Bestellung sind ab sofort nur noch über den Webshop Würzburg möglich. Eine Anleitung zur Nutzung des Webshops finden Sie hier.
- 01.1. 2021: Der Rahmenvertrag für Apple Produkte mit Fa. CANCOM wurde verlängert.
- 26.11.2020: MacBook Air 13″, MacBook Pro 13″ und MacMini mit Apple-M1-CPU bestellbar
- 11.11.2020: MacBook Air 13″, MacBook Pro 13″ 1,4 und 1,7 GHz, sowie MacMini Quad-Core sind EOL und nicht mehr bestellbar.
- 03.11.2020: Neu: iPhone 12
- Bestellungen bitte ausschließlich an Funktionsadresse senden!
- Serviceprogramme für Apple-Produkte (Auszug)
- Weitere Infos rund um Apple-Produkte siehe u.a.
- Beschaffungen von Apple-Geräten im Bereich FAU/RRZE erfolgen seit Februar 2019 automatisch immer mit DEP Registrierung. Siehe dazu Registrierung mittels Apple Device Enrollment Program (DEP)
Infos zu Betriebssystemen, Software und Support an der FAU
- Betriebssysteme: https://www.rrze.fau.de/hard-software/betriebssysteme/
- Software: https://www.rrze.fau.de/hard-software/software/
Webshop EDU Bayern
- Webshop: Apple-Produkte inkl. gängigen Zubehör
Link zum Webshop (Login nur per VPN – Fulltunnel oder aus dem Netz der FAU!)
Eine Anleitung zur Nutzung des Webshops finden Sie hier.
-
- Bestellungen bitte ausschließlich an Funktionsadresse senden!
Bestellung, Lieferung, Rechnungsstellung, Bezugsberechtigung
Hinweis zur Bestellung:
- Die Bestellungen erfolgen über den Webshop der Universität Würzburg (Webshop4all).
- Jede Einrichtung der FAU bestellt selbst beim Vertragspartner, Fa. CANCOM.
- Die Universität/Hochschule und Einrichtung (Fakultät, Lehrstuhl, Institut, etc.) muss bei Bestellungen (Lieferung/Rechnung an) eindeutig ersichtlich sein.
Alle Bestellungen werden über Kunden-Nummern der FAU abgewickelt.
Bestellung an:
- CANCOM Deutschland GmbH
Messerschmittstr. 20
89343 Jettingen-Scheppach - Ansprechpartner(in):
Team: Bay. Rahmenvertrag Apple-Produkte
c/o: Saska Strecker, Tina-Jessica Müller
Telefon: + 49 8225 996-1599
Fax: +49 8225 996-4-1599 - Zentrale E-Mail Adresse: bayern.apple@cancom.de
Geschäftszeiten (Telefonisch): Montag bis Freitag von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr - Lieferung: Frei Verwendungsstelle
- Rechnungsstellung/Zahlungsziel: 30 Tage netto (ohne Abzug)
Bezugsberechtigt sind:
- FAU-Einrichtungen für die dienstliche Nutzung.
- Private Bestellungen (Beschäftigte und Studierende) sind NICHT möglich!
- siehe Hardware für Studierende
Reparatur, Garantieabwicklung, Gewährleistung, Garantie
Mängel sind während der Garantiedauer unverzüglich an den Vertragspartner, Fa. CANCOM zu melden.
Ansprechpartner im Service-/ Reparaturfall:
- Apple-Produkte beschafft ab 1.11.2014
- CANCOM Deutschland GmbH
- Team: Bay. Rahmenvertrag Apple-Produkte (Saska Strecker, Tina-Jessica Müller)
- Hotline: +49 8225 996-1599
- E-Mail: bayern.apple@cancom.de
- Geschäftszeiten (Telefonisch): Montag bis Freitag von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr
Zu melden sind:
- Hersteller, Gerätebezeichnung bzw. Gerätetyp,
- Seriennummer,
- ggf. Lieferschein-/ Rechnungsnummer.
- Entsprechende Fehlerbeschreibung nicht vergessen!
Workflow im Service-/ Reparaturfall:
- Die Bestätigung des Eingangs einer Mängelrüge bzw. eines Garantiefalls erfolgt durch den Vertragspartner, Fa CANCOM in der Regel innerhalb von 4 Stunden.
- Die Behebung des Fehlerfalls erfolgt laut erworbener Reparatur-Service-Leistung.
- Herstellergarantie (Apple): 12 Monate
- Optional: CANCOM Care Reparatur Service 36/60 Monate (PickUp & Return, national)
- Fa. CANCOM sendet per E-Mail nötige Transportpapiere (z.B. UPS-Abholschein etc.).
- Defektes Gerät muss vom Auftraggeber transportsicher verpackt werden.
- Auftraggeber veranlasst Abholung laut Transportpapieren (kostenfrei).
- Gerät wird repariert und kommt kostenfrei an den Auftraggeber retour.
- Die Mängelbeseitigung bzw. Reparatur (Abholung, national) beginnt in der Regel binnen 24 Stunden („Next Business Day“, Mo.-Fr.).
- Falls das macOS-Gerät vor Oktober 2018 mit einem
- AppleCare Protection Plan (BringIn, international) für Apple MacOS-Systeme beschafft wurde,
- siehe: https://www.apple.com/legal/sales-support/applecare/appmacde.html
Apple-Produkte, beschafft vor 1.11.2014:
- d.h. beschafft bei Fa. Computacenter (ehemals HSD) GmbH
- Garantieansprüche (max. 60 Monate) sind zum 31.10.2019 ausgelaufen.
- Reparaturen können somit auch über die Fa. Cancom kostenpflichtig abgewickelt werden.
Technische Informationen (Apple-Produkte)
Interne Internetadressen
- RRZE-Homepage: Apple macOS und IOS und FAUmac Journal des RRZE
- FAU-Blog rund um Apple und Apple-Produkte
- Hilfeseiten des FAUmac-Teams (Anleitungen, Hilfestellungen, etc.)
- 02-2018: Beschaffungen von Apple-Systemen im Bereich FAU/RRZE erfolgen ab sofort
Serviceprogramm(e) für Apple-Produkte (Auszug)
- Akku-Tausch Programm für MacBook Pro (15″) – Gen. 2015-2017
- Keyboard Austausch-Programm MacBooks – Gen. 2015-2019
- Serviceprogramm Display-Hintergrundbeleuchtung 13″ MacBook Pro – Gen. 2016-2018
- siehe dazu auch: FAUmac, der Blog des FAUmac-Teams
- in Absprache ggf. Reparatur/Tausch auch über FAU-Apple-Vertragspartner, Fa. Cancom möglich
- Weitere Infos rund um Apple-Produkte siehe u.a.
- Liste der vintage & obsolete products
- Vintage-Produkte sind Produkte, die seit über fünf, aber höchstens sieben Jahren nicht mehr hergestellt werden.
- Apple hat den Hardwareservice für diese Produkte eingestellt.
Externe Internetadressen
- „Mac & i“: Informationen rund um Apple und Apple-Produkte, zur Verfügung gestellt von www.heise.de
- www.ifixit.com: Repair Manuals u.a. iPads, MacBooks, iMacs u.s.w.
- Juni 2019: Lexmark Drucker/MFPs und Apple macOS Mojave 10.14
Rahmenvertrag: Apple-Produkte
Bayernweite Ausschreibung im Dezember 2018:
Die Universität Würzburg (federführend) hat zusammen mit 18 weiteren Universitäten und Hochschulen in Bayern im Herbst 2018 europaweite Ausschreibungen zur Beschaffung von Apple-Produkten inkl. Zubehör durchgeführt. Die FAU, vertreten durch das RRZE, hat an der Ausschreibung teilgenommen.
Gründe waren, neben den gesetzlichen Vorgaben für Beschaffungen im Öffentlichen Bereich,
- der Beschluss der FAU-Universitätsleitung (2005), das RRZE möge Sorge tragen, dass immer gültige Rahmenverträge zur Beschaffung wesentlicher IT-Komponenten bestehen und
- die Erwartung, durch eine gemeinsame Ausschreibung bessere Kaufkonditionen zu erreichen.
- Der Zuschlag erging Anfang Dezember 2018 an die CANCOM GmbH, Deutschland mit Produkten des Herstellers Apple.
- Die Konditionen laut Ausschreibung (Rahmenvertrag) gelten von Januar 2019 bis max. 31. Dezember 2022.
Vorteile des Rahmenvertrages sind u.a.:
- Beschaffungen erfolgen laut gesetzlicher Vorgaben für den Öffentlichen Bereich.
- Es entfällt der personelle und zeitliche Aufwand zur Typen-, Hersteller- und Lieferantenauswahl.
- Es müssen keine Vergleichsangebote eingeholt werden (gilt auch bei CIP, WAP, HBFG etc.).
- Wirtschaftliche Garantieerweiterungen (Reparatur) bis 60 Monate (gilt auch bei CIP, WAP, HBFG etc.).
- Die Produkte sind nach wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten ausgewählt
- und werden vom RRZE unterstützt (Integration in FAU-Infrastruktur und auf Wunsch auch Administration etc.).
- Beschaffungen laut Rahmenvertrag sind mit dem Referat H4 – Finanzbuchhaltung der Universitätsverwaltung abgesprochen.
- Es genügt auf der Rechnung der Hinweis „Beschaffung erfolgte laut FAU/RRZE-Rahmenvertrag“.
Weitere Informationen finden Sie unter IT-Beschaffungsrichtlinien der FAU.
Weitere Rahmenverträge der FAU (z.B. DIN A3-Kopierer & -MFPs, Mobilfunk/Festnetz)
Beschluss der Hochschulleitung vom 26.09.2005
In einem Beschluss der Hochschulleitung vom 26.09.2005 wurden Richtlinien zur IT-Beschaffung an der FAU erlassen. Dieser Beschluss wurde am 09.11.2005 durch ein Rundschreiben der Universitätsleitung an alle Einrichtungen in Kraft gesetzt. Siehe dazu:
- FAU: Rundschreiben, Formulare, Dokumentationen der Verwaltung (ZUV)
- FAU-Rahmenverträge: IT-Beschaffungen (bindend)
- FAU: IT-Beschaffungsrichtlinien (26.9.2005 / 9.2.2017)
- FAU: IT-Rahmenverträge (Übersicht)
-
- FAU-Rahmenvertrag: Kopierwesen, DIN A3 Multifunktionsgeräte (bindend)
- DIN A3 Monochrome- und Color-Multifunktionsgeräte
- inkl. Verbrauchsmaterial (Klickpreis)
- Fragen zum Vertrag, E-Mail: kopierwesen@fau.de
- DIN A3 Monochrome- und Color-Multifunktionsgeräte
- FAU-Rahmenvertrag: Mobilfunk- und Festnetz (bindend)
- u.a. Mobile Kommunikation (Verträge, Konditionen, Smartphones, etc.)
- Der Freistaat Bayern hat mit Vodafone einen Vertrag abgeschlossen, der für alle Einrichtungen in Bayern verbindlich ist.
- FAU-Rahmenvertrag: Kopierwesen, DIN A3 Multifunktionsgeräte (bindend)
Kontakt, Infos, Blog
Sie erreichen die zuständigen Mitarbeiter(innen) im RRZE über folgende E-Mail-Adressen:
- Bei Fragen zu Hardware im Bereich FAU/RRZE bitte E-Mail an: rrze-hardware@fau.de
- Bei Fragen zur Software bitte E-Mail an: software@fau.de
- Bei speziellen Fragen zu Apple-Systemen bitte E-Mail an: rrze-mac@fau.de
Apple-Informationen vom RRZE
- RRZE-Webseite: Apple macOS und iOS
- FAU-Blog rund um Apple und Apple-Produkte
- Hilfeseiten des FAUmac-Teams (Anleitungen, Hilfestellungen, etc.)
- 02/2018: Beschaffungen von Apple-Systemen im Bereich FAU/RRZE erfolgen ab sofort
Externe Internetadressen
- Mac & i: Informationen rund um Apple und Apple-Produkte von www.heise.de
- www.ifixit.com: Repair Manuals u.a. iPads, MacBooks, iMacs u.s.w.
RRZE-Ansprechpartner
Fragen zu Hardware:
Hardware
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-hardware@fau.de
Fragen und Informationen zu Software:
Software
Beratung und Information zu Software/Lizenzen (RRZE)
- E-Mail: software@fau.de
- Kathrin Böhm
Raum: Raum 2.020
Martensstraße 1
91058 Erlangen
- Dipl.-Bw. (FH) Thomas Reinfelder
Raum: Raum 2.021
Martensstraße 1
91058 Erlangen
- Elmar Hergenröder
Raum: Raum 1.035
Martensstraße 1
91058 Erlangen
Fragen und Informationen zu Betriebssysteme:
FAUmac-Team
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-mac@fau.de
- Dominik Schuppenhauer
Raum: Raum 2.042
Martensstraße 1
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-27811
- Faxnummer: +49 9131 302941
- E-Mail: dominik.schuppenhauer@fau.de
- Gregor Longariva
Raum: Raum 2.042
Martensstraße 1
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-28168
- Faxnummer: 09131 302941
- E-Mail: gregor.longariva@fau.de
Windows-Unterstützung
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-windows@fau.de
Linux-Unterstützung
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-linux@fau.de