Das RRZE betreut Serversysteme von Einrichtungen und Kunden der FAU. Sie stellen die Hardware – wir unterstützen Sie von der Auswahl der Hardware bis hin zum langfristigen reibungslosen Betrieb des Serversystems. Eine Komplettbetreuung beinhaltet neben der Wartung des Betriebssystems (Sicherheitspatches, Dienstinstallation und -konfiguration usw.) auch eine komplette Überwachung der Soft- und Hardware dieses Servers.
Die Beschaffung der Server-Hardware erfolgt ausschließlich über existierende Rahmenverträge und muss den folgenden Anforderungen genügen:
- Dell PowerEdge R4xx, R6xx (Intel) und R65xx (AMD) inkl. iDRAC Datacenter with OpenManage Enterprise Advanced Lizenz
- 19″ Rackmountable Hardware inkl. Schienen bzw. Rackmounting Kits
- Einsatz anderer Hardware aus den Server-Rahmenverträgen bedarf der vorherigen Absprache und Zustimmung des RRZE
Darüber hinaus koordiniert das RRZE Reparatur- und Austauscharbeiten bei Hardwaredefekten und sorgt für eine regelmäßige Wartung, Sicherung, Überwachung und Aktualisierung des Betriebssystems.
Als Betriebssysteme stehen dabei zur Auswahl:
Der Kunde kann sich somit auf die von ihm benötigten Dienste und Anwendungen konzentrieren und bei Bedarf auf die Unterstützung der Systemspezialisten des RRZE zurückgreifen.
Unterbringung
- von Server-Hardware bis zu einer Größe von 4 Höheneinheiten (HE)
- in zugangsgeschütztem, klimatisiertem Serverraum
- mit doppelter Stromzuführung, abgesichert durch redundante USV und durch Notstromaggregat (bei längeren Ausfällen des Stadtstroms)
Infrastruktur
- redundante Anbindung an Netzwerk-Datacenter-Infrastruktur (LACP) mit 2×1 GBit oder 2×10 GBit (gegen einmaligen Anschlussaufschlag)
- eine routebare IP Adresse
- Betrieb mit mehreren IP-Adressen nur beschränkt möglich (in jedem Fall vorige Rücksprache mit dem RRZE notwendig)
- unterschiedliche Subnetze am Server (VLANs) sind nicht möglich
- Zugang zur Management-Konsole / iDRAC aus dem Netz der FAU oder über VPN (100MBit/s Port und 1 IP-Adresse inklusive)
Wartung und Reparaturen
- Hardware:
- das RRZE überwacht Hardware-Komponenten auf Ausfall/Defekt und
- übernimmt die Abwicklung von Wartungs- und Reparaturaufträgen
- Voraussetzung:
- Aktiver Hardware-Wartungsvertrag muss dem RRZE vorliegen
- Software:
- Betreuung des Betriebssystems (Windows / Ubuntu)
- Installation
- Patches
- Upgrades
- Betreuung des Betriebssystems (Windows / Ubuntu)
- Betriebsüberwachung (Monitoring)
- Leistungs- und Verfügbarkeits-Monitoring