Aktuelles
Aktuelle Informationen rund um das Thema „Hardware“ an der FAU gibt es künftig über den Hardware-Newsletter. Über das Portal www.idm.fau.de bei den E-Mail-Abonnements unter dem Reiter „RRZE“ können Sie diesen Newsletter abonnieren.
- 20.07.2021: Neues Support-Portal der Fa. Bechtle. Schadensfälle können unter https://dfn.bechtle.com/ abgesetzt werden.
- 05.02.2021: Garantieerweiterung für Dockingstations von 3 auf 5 Jahren wurde in den Webshop aufgenommen.
- 02.02.2021: Weitere Geräte wurden in den Webshop aufgenommen.
- 25.01.2021: Die ersten Geräte sind über den Webshop bestellbar.
- 13.01.2021: Der Webshop wird aktuell an den neuen Rahmenvertrag angepasst. Bestellungen sind daher erst ab voraussichtlich nächster Woche möglich.
- Bestellungen bitte ausschließlich an die Funktionsadresse senden!
Infos zu Betriebssystemen, Software und Support an der FAU
- Betriebssysteme: https://www.rrze.fau.de/hard-software/betriebssysteme/
- Software: https://www.rrze.fau.de/hard-software/software/
Webshop EDU Bayern
- Webshop: Lenovo-Notebooks und Mobile Workstations inkl. gängigen Zubehör
Link zum Webshop (Login nur per VPN – Fulltunnel oder aus dem Netz der FAU!)
Eine Anleitung zur Nutzung des Webshops finden Sie hier.
- Bestellungen bitte ausschließlich an Funktionsadresse senden!
RRZE-Bestellformulare: Dell-Notebook Ersatzteile, Akkus etc. (Stand: 9. März 2020)
RRZE-Bestellformulare: Dell-Notebook Ersatzteile, Akkus, etc. |
RRZE-Bestellformular als interaktive Excel-Datei |
- Excel-Bestellformular bitte lokal abspeichern, ausfüllen mittels MS-Excel, Open Office Calc, etc.
- Bei Bestellungen immer das ausgefüllte Excel-Deckblatt mitsenden
- Rechnungs-/ Lieferadresse, Ansprechpartner und interne Auftragsummer nicht vergessen.
- Dazu lediglich die Excel-Sheets mit benötigten / gewünschten Produkten
- alle anderen Excel-Sheets bitte löschen.
- E-Mail-Adresse für Bestellungen: Claudia.Bauer@dell.com
Bestellung, Lieferung, Rechnungsstellung, Bezugsberechtigung
Hinweis zur Bestellung:
- Die Bestellungen erfolgen über den Webshop der Universität Würzburg (Webshop4all).
- Jede Einrichtung der FAU bestellt selbst beim Vertragspartner, Fa. Bechtle GmbH, IT-Systemhaus Nürnberg.
- Die Universität/Hochschule und Einrichtung (Fakultät, Lehrstuhl, Institut etc.) muss bei Bestellungen (Lieferung/Rechnung an) eindeutig ersichtlich sein.
Alle Bestellungen werden über Kunden-Nummern der FAU abgewickelt.
Bestellung an:
- Bechtle GmbH, IT-Systemhaus Nürnberg
Fürther Str. 248b
90429 Nürnberg - Ansprechpartner(in):
Daniel Olbrig, Telefon: + 911 58075-221
Fax: + 911 58075-4531
Zentrale E-Mail Adresse: notebook-rv.nuernberg@bechtle.com
Geschäftszeiten (Telefonisch): Montag bis Freitag von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr - Lieferung: Frei Verwendungsstelle
- Rechnungsstellung/Zahlungsziel: 30 Tage netto (ohne Abzug)
Bezugsberechtigt sind:
- FAU-Einrichtungen für die dienstliche Nutzung.
- Eine private Beschaffung (Beschäftigte und Studierende) ist nicht möglich, siehe Hardware für Studierende.
Reparatur, Garantieabwicklung, Gewährleistung, Garantie für Lenovo-Notebooks (Fa. Bechtle-Nürnberg)
Mängel sind während der Garantiedauer unverzüglich an den Vertragspartner, Fa. Bechtle GmbH, IT-Systemhaus Nürnberg zu melden.
Ansprechpartner im Service-/ Reparaturfall => Lenovo-Produkte, beschafft ab 1.1.2017:
- Bechtle GmbH, IT-Systemhaus Nürnberg
- Hotline: +49 911 58075-333
- E-Mail: support.nuernberg@bechtle.com
- Bürozeiten: Montag bis Freitag von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr
Zu melden sind:
- Hersteller, Gerätebezeichnung bzw. Gerätetyp,
- Seriennummer,
- ggf. Lieferschein-/ Rechnungsnummer.
- Entsprechende Fehlerbeschreibung nicht vergessen!
Workflow im Service-/ Reparaturfall:
- Die Bestätigung des Eingangs einer Mängelrüge bzw. eines Garantiefalls erfolgt durch den Vertragspartner, Fa. Bechtle GmbH, IT-Systemhaus Nürnberg in der Regel innerhalb von 4 Stunden.
- Die Behebung des Fehlerfalls erfolgt laut erworbener Reparatur-Service-Leistung.
- Herstellergarantie (Lenovo): 12 Monate
- Optional: Garantie-Erweiterung 36/60 Monate (Vor-Ort-Service, Next Business Day, National oder International)
- Optional für Lenovo-Notebooks: Keep Your Harddrive (Defekter Massenspeicher (HDD/SSD) verbleibt beim Kunden)
- Die Mängelbeseitigung bzw. Reparatur (ggf. Austausch) beginnt in der Regel binnen 24 Stunden („Next Business Day“, vor Ort, Mo.-Fr.).
Reparatur, Garantieabwicklung, Gewährleistung, Garantie (Fa. Dell)
Ansprechpartner im Service-/ Reparaturfall => Dell-Produkte, beschafft bis 31.12.2016:
- Dell, Business-Hotline => Nicht Consumer-Hotline
- Hotline: +49 69 9792-2065 (Dell ProSupport for IT)
- Bürozeiten: Montag bis Freitag von ca. 7 Uhr bis ca. 18 Uhr
Zu melden sind:
- Hersteller, Gerätebezeichnung bzw. Gerätetyp,
- Seriennummer,
- ggf. Lieferschein-/ Rechnungsnummer.
- Entsprechende Fehlerbeschreibung nicht vergessen!
Workflow im Service-/ Reparaturfall:
- System-, Servicevertrags- und Garantieinformationen für ein Notebook können Sie bei Dell online abfragen.
- Garantiebedingungen: Dell Internationaler Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag
- Üblicherweise führen die Dell-Techniker eine erste Fehleranalyse „online“ durch, deshalb:
- Service TAG-Nummer (Seriennummer) und Express Service Code (Garantie) des Gerätes bereithalten,
- siehe Unterseite des Notebooks.
- Service TAG (S/N): meist 7-stellig, z.B.: XY12Z3A.
- Express Service Code (Garantie): meist 11-stellig, z.B.: 12345678901.
- Service TAG-Nummer (Seriennummer) und Express Service Code (Garantie) des Gerätes bereithalten,
- Notebook betriebsbereit halten (am Besten vor sich auf dem Tisch aufbauen & anschließen).
- Die Bestätigung des Eingangs einer Mängelrüge bzw. eines Garantiefalls erfolgt in der Regel innerhalb von 4 Stunden.
- Die Behebung des Fehlerfalls erfolgt laut erworbener Reparatur-Service-Leistung.
- Herstellergarantie (Dell): 12 Monate
- Optional: Garantiererweiterung 36/60 Monate (Vor-Ort-Service, Next Business Day, National und International)
- Optional für Dell-Notebooks: Keep Your Harddrive (Defekter Massenspeicher (HDD/SSD) verbleibt beim Kunden)
- Die Mängelbeseitigung bzw. Reparatur (ggf. Austausch) beginnt in der Regel binnen 24 Stunden („Next Business Day“, vor Ort, Mo.-Fr.).
Dell: Treiber, Manuals, Troubleshooting, FAQs etc.
- Dell-Support: http://support.dell.com
- System-, Servicevertrags- und Garantieinformationen für ein Notebook können Sie bei Dell online abfragen.
- Hilfsprogramme von Dell zur Diagnose von Hardwareproblemen (Dell Knowledge Base – deutsch)
- Dell Command: Deploy – Driver Packs for Enterprise Client OS Deployment (Dell Knowledge Base – Enterprise Client WIKI)
- Erstes Troubleshooting vor Ort:
- Displaytest: Taste „D“ gedrückt halten und Gerät einschalten.
- Test des internen Bildschirms des Gerätes
- Systemtest: Taste „Fn“ gedrückt halten und Gerät einschalten.
- Start eines kompletten Systemtests des Gerätes
- Displaytest: Taste „D“ gedrückt halten und Gerät einschalten.
Technische Informationen und Datenblätter (Lenovo)
Treiber-Medien (Windows) nicht im Lieferumfang enthalten!
Lenovo-Produktsupport
- Lenovo Technical Support: Manuals etc.
- ThinkPad Deployment Resource Center (SCCM Driver Packs, etc.)
- Linux-Support (Lenovo Support-Seiten)
- Ubuntu certified Hardware (www.ubuntu.com / Lenovo Laptops)
- Certifications from Independent Software Vendors (ISVs) for Lenovo-Workstations
- Lenovo Netzteile / Power-Adapter – Referenz guide
- Lenovo Docking Station „Finder“
- ThinkPad CS18 Ultra Dock (Side Dock) – 2018 (Netzteil 135 Watt) – 40AJ0135EU (Datasheet)
- ThinkPad USB-C Dock Gen 2 – 2019 (Netzteil 90 Watt) – 40AS0090EU (Datasheet)
- ThinkPad Thunderbolt 3 Dock Gen 2 – 2019 (Netzteil 135 Watt)- 40AN0135EU (Datasheet)
- ThinkPad Thunderbolt 3 Workstation Dock Gen2 – 2019 (Netzteil 65 + 230 Watt) – 40ANY230EU (Datasheet)
Lenovo Notebooks Generation 2020-2021 (Neu ab Januar 2020)
Lenovo (Datenblatt) | Notebook-Typ, Größe, Gewicht (ca.) | Display (Auflösung), Grafik, Prozessor | Docking-Option | Handbuch (Deutsch) |
ThinkPad E14 | 14,0″ Einsteiger-NB, 1,75 kg | Full-HD, Intel Graphics UHD 620, Intel Core-i 10th Generation | USB Type-C Dock Gen2 (2019) | ThinkPad E14 |
ThinkPad E15 | 15,6″ Einsteiger-NB, 1,90 kg | ThinkPad E15 | ||
ThinkPad L13 | 13,3″ Einsteiger-NB, 1,38 kg | USB Type-C Dock Gen2 (2019) oder CS18 Ultra Dock (Side Dock, 2018) | ThinkPad L13 | |
ThinkPad L13 Yoga | 13,3″ Einsteiger-2-in-1 Tablet, 1,38 kg | ThinkPad L13 Yoga |
Lenovo Notebooks Generation 2019-2020
Lenovo (Datenblatt) | Notebook-Typ, Größe, Gewicht (ca.) | Display (Auflösung), Grafik | Docking-Option | Handbuch (Deutsch) |
ThinkPad E490 | 14,0″ Einsteiger-NB, 1,75 kg | Full-HD, Intel Graphics UHD 620 | USB Type-C Dock Gen2 (2019) | ThinkPad E490 |
ThinkPad E590 | 15,6″ Einsteiger-NB, 2,00 kg | ThinkPad E590 | ||
ThinkPad L390 | 13,3″ Einsteiger-NB, 1,46 kg | ThinkPad L390 | ||
ThinkPad L490 | 14,0″ Einsteiger-NB, 1,69 kg | ThinkPad L490 | ||
ThinkPad L590 | 15,6″ Einsteiger-NB, 2,03 kg | ThinkPad L590 | ||
ThinkPad T490 | 14,0″ Standard-/ Desktop-Ersatz NB, 1,46 kg | Full-HD (WQHD) | Thunderbolt 3 Dock Gen2 (2019) oder CS18 Ultra Dock (Side Dock, 2018) | ThinkPad T490 |
ThinkPad T590 | 15,6″ Desktop-Ersatz-NB, 1,75 kg | Full-HD (4K) | ThinkPad T590 | |
ThinkPad X390 | 13,3″ UltraBook, 1,16 kg | Full-HD, Intel UHD 620 | ThinkPad X390 | |
ThinkPad T490s | 14,0″ UltraBook, 1,27 kg | FHD (WQHD), Intel UHD 620 | ThinkPad T490s | |
ThinkPad X1 Carbon (7th Gen, 2019) | 14,0″ HighEnd UltraBook, 1,08 kg | FHD (4K), Intel UHD 620 | Thunderbolt 3 Dock Gen2 (2019) | ThinkPad X1 Carbon (7th Gen, 2019) |
ThinkPad X1 Extreme (Gen2, 2019) | 15,6″ HighEnd UltraBook, 1,7 kg | FHD (4K), Core-i 9th Gen, NVIDIA GeForce GTX1050Ti | Thunderbolt 3 Workstation Dock Gen2 | ThinkPad X1 Extreme (Gen2, 2019) |
ThinkPad P1, Gen2 (2019) | 15,6″ Ultrabook Graphic Workstation, 1,76 kg | FHD (4K), up to NVIDIA Quadro T2000 Max-Q | ThinkPad P1, Gen2 (2019) | |
ThinkPad P43s | 14,0″ Ultrabook Graphic Workstation, 1,47 kg | FHD (WQHD), Core-i, NVIDIA Quadro P520 | Thunderbolt 3 Dock Gen2 (2019) oder CS18 Ultra Dock (Side Dock, 2018) | ThinkPad P43s |
ThinkPad P53s | 15,6″ Ultrabook Graphic Workstation, 1,76 kg | FHD (4K), Core-i, NVIDIA Quadro P520 | ThinkPad P53s | |
ThinkPad P53 | 15,6″ Mobile Graphic Workstation, 2,45 kg | FHD (4K), Core-i / Xeon, up to NVIDIA Quadro RTX5000 | Thunderbolt 3 Workstation Dock Gen2 | ThinkPad P53 |
ThinkPad P73 | 17,3″ Mobile Graphic Workstation, 3,4 kg | FHD (4K), Core-i / Xeon, up to NVIDIA Quadro RTX5000 | ThinkPad P73 | |
ThinkPad L390 Yoga | 13,3″ Einsteiger-2-in-1 Tablet, 1,56 kg | Full-HD, Intel UHD 620 | USB Type-C Dock Gen2 (2019) | ThinkPad L390 Yoga |
ThinkPad X390 Yoga | 13,3″ 2-in-1 Tablet mit Digitalisierstift, 1,4 kg | FHD (WQHD), Intel UHD 620 | Thunderbolt 3 Dock Gen2 (2019) | ThinkPad X390 Yoga |
ThinkPad X1 Yoga (4th Gen, 2019) | 14,0″ HighEnd 2-in-1 Tablet mit Digitalisierstift, 1,36 kg | FHD (WQHD), Intel UHD 620 | ThinkPad X1 Yoga (4th Gen, 2019) | |
ThinkPad X1 Tablet (3rd Gen, 2018) | 2-in-1 Tablet (Stift optional) | 13,0″, QHD+, 0,9/1,27 kg | ThinkPad X1 Tablet (3rd Gen, 2018) |
Lenovo Notebooks Generation 2018-2019
Datenblatt | Notebook-Typ | Display, Gewicht (ca.) | Docking-Option | Handbuch |
ThinkPad L380 | Einsteiger-Notebook | 13,3″, Full-HD, 1,46 kg | USB Type-C Dock | ThinkPad L380 |
ThinkPad L480 | Einsteiger-Notebook | 14,0″, Full-HD, 1,68 kg | CS18 Ultra Dock (Side Dock, Gen 2018) |
ThinkPad L480 |
ThinkPad L580 | Einsteiger-Notebook | 15,6″, Full-HD, 2,00 kg | ThinkPad L580 | |
ThinkPad T480 | Standard-Notebook | 14,0″, Full-HD (WQHD), 1,58 kg | Thunderbolt 3 Dock oder CS18 Ultra Dock (Side Dock, Gen 2018) |
ThinkPad T480 |
ThinkPad T580 | Desktop-Ersatz-NB | 15,6″, Full-HD (4K), 1,97 kg | ThinkPad T580 | |
ThinkPad X280 | UltraBook | 12,5″, Full-HD, 1,16 kg | ThinkPad X280 | |
ThinkPad T480s | UltraBook | 14,0″, Full-HD (WQHD), 1,32 kg | ThinkPad T480s | |
ThinkPad X1 Carbon (6th Gen, 2018) | HighEnd UltraBook | 14,0″, Full-HD (WQHD), 1,13 kg | Thunderbolt 3 Dock | ThinkPad X1 Carbon (6th Gen, 2018) |
ThinkPad X1 Extreme | HighEnd UltraBook | 15,6″, Full-HD (4K), 1,7 kg, GeForce GTX-1050Ti | Thunderbolt 3 Workstation Dock | ThinkPad X1 Extreme |
ThinkPad P1 | Ultrabook Graphic Workstation | 15,6″, Full-HD (4K), 1,7 kg, Core-i / Xeon, up to NVIDIA P2000 | ThinkPad P1 | |
ThinkPad P52s | Ultrabook Graphic Workstation | 15,6″, Full-HD (4K), 1,99 kg, Core-i, NVIDIA P500 | Thunderbolt 3 Dock oder CS18 Ultra Dock |
ThinkPad P52s |
ThinkPad P52 | Mobile Graphic Workstation |
15,6″, Full-HD (4K), 2,57 kg, Core-i / Xeon, up to NVIDIA P3200 | Thunderbolt 3 Workstation Dock | ThinkPad P52 |
ThinkPad P72 | Mobile Graphic Workstation |
17,3″, Full-HD (4K), 3,4 kg, Core-i / Xeon, up to NVIDIA P3200 | ThinkPad P72 | |
ThinkPad L380 Yoga | Einsteiger-2-in-1 Tablet | 13,3″, Full-HD, 1,56 kg | USB Type-C Dock | ThinkPad L380 Yoga |
ThinkPad X380 Yoga | 2-in-1 Tablet mit Digitalisierstift | 13,3″, Full-HD (WQHD), 1,4 kg | Thunderbolt 3 Dock | ThinkPad X380 Yoga |
ThinkPad X1 Yoga (3rd Gen, 2018) | 2-in-1 Tablet mit Digitalisierstift | 14,0″, Full-HD (WQHD), 1,4 kg | ThinkPad X1 Yoga (3rd Gen, 2018) | |
ThinkPad X1 Tablet (3rd Gen, 2018) | 2-in-1 Tablet (Stift optional) | 13,0″, QHD+, 0,9/1,27 kg | ThinkPad X1 Tablet (3rd Gen, 2018) |
Lenovo Notebooks Generation 2017-2018
Datenblatt | Notebook-Typ | Display, Gewicht (ca.) | Docking-Option | Handbuch |
ThinkPad L470 | Einsteiger-Notebook | 14,0″, Full-HD, 1,9 kg | Ultra Dock (Gen 2017) | ThinkPad L470 |
ThinkPad L570 | Einsteiger-Notebook | 15,6″, Full-HD, 2,3 kg | ThinkPad L570 | |
ThinkPad T470 | Standard-Notebook | 14,0″, Full-HD, 1,58 kg | ThinkPad T470 | |
ThinkPad T570 | Desktop-Ersatz-NB | 15,6″, Full-HD, 2,04 kg | ThinkPad T570 | |
ThinkPad X270 | UltraBook | 12,5″, Full-HD, 1,3 kg | ThinkPad X270 | |
ThinkPad T470s | UltraBook | 14,0″, Full-HD (WQHD),1,32 kg | Ultra Dock (Gen 2017) oder Thunderbolt 3 Dock |
ThinkPad T470s |
ThinkPad P51s | UltraBook Graphic WS | 15,6″, Full-HD (3K), 1,95 kg, NVIDIA | ThinkPad P51s | |
ThinkPad P51 | Mobile Graphic WS | 15,6″, Full-HD (4K), 2,5 kg, Xeon / NVIDIA | Workstation Dock | ThinkPad P51 |
ThinkPad X1 Carbon (Gen5, 2017) | HighEnd UltraBook | 14,0″, Full-HD (WQHD), 1,14 kg | Thunderbolt 3 Dock | ThinkPad X1 Carbon (Gen5, 2017) |
ThinkPad Yoga 370 | 2-in-1 Tablet mit Digitalisierstift | 13,3″, Full-HD (WQHD), 1,37 kg | Thunderbolt 3 Dock | ThinkPad Yoga 370 |
Auf Anfrage | Lenovo ThinkPad L380, L380 Yoga, ThinkPad X1 Yoga (3rd Gen, 2018), ThinkPad X1 Tablet (2nd Gen, 2017) und 17,3″ Mobile Workstation ThinkPad P72 (Q2-2018) |
Rahmenvertrag: Notebooks und Mobile Workstations
Bayernweite Ausschreibung im Dezember 2020:
Die Universität Würzburg (federführend) hat zusammen mit 33 weiteren Universitäten und Hochschulen in Bayern im 2. Halbjahr 2020 europaweite Ausschreibungen zur Beschaffung von Notebooks und Mobilen Workstations durchgeführt. Die FAU, vertreten durch das RRZE, hat an der Ausschreibung teilgenommen.
Gründe waren, neben den gesetzlichen Vorgaben für Beschaffungen im Öffentlichen Bereich,
- der Beschluss der FAU-Universitätsleitung (2005), das RRZE möge Sorge tragen, dass immer gültige Rahmenverträge zur Beschaffung wesentlicher IT-Komponenten bestehen und
- die Erwartung, durch eine gemeinsame Ausschreibung bessere Kaufkonditionen zu erreichen.
- Der Zuschlag erging im Dezember 2020 an die Fa. Bechtle GmbH IT-Systemhaus Nürnberg.
- Die Konditionen laut Ausschreibung (Rahmenvertrag) gelten vom 1. Januar 2021 bis max. 31. Dezember 2024.
Vorteile des Rahmenvertrages sind u.a.:
- Beschaffungen erfolgen laut gesetzlicher Vorgaben für den Öffentlichen Bereich.
- Es entfällt der personelle und zeitliche Aufwand zur Typen-, Hersteller- und Lieferantenauswahl.
- Es müssen keine Vergleichsangebote eingeholt werden (gilt auch bei CIP, WAP, HBFG etc.).
- Wirtschaftliche Garantieerweiterungen (Reparatur) bis 60 Monate (gilt auch bei CIP, WAP, HBFG etc.).
- Die Produkte sind nach wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten ausgewählt
- und werden vom RRZE unterstützt (Integration in FAU-Infrastruktur und auf Wunsch auch Administration etc.).
- Beschaffungen laut Rahmenvertrag sind mit dem Referat H4 – Finanzbuchhaltung der Universitätsverwaltung abgesprochen.
- Es genügt auf der Rechnung der Hinweis „Beschaffung erfolgte laut FAU/RRZE-Rahmenvertrag“.
Weitere Informationen finden Sie unter IT-Beschaffungsrichtlinien der FAU.
Weitere Rahmenverträge der FAU (z.B. DIN A3-Kopierer & -MFPs, Mobilfunk/Festnetz)
Beschluss der Hochschulleitung vom 26.09.2005
In einem Beschluss der Hochschulleitung vom 26.09.2005 wurden Richtlinien zur IT-Beschaffung an der FAU erlassen. Dieser Beschluss wurde am 09.11.2005 durch ein Rundschreiben der Universitätsleitung an alle Einrichtungen in Kraft gesetzt. Siehe dazu:
- FAU: Rundschreiben, Formulare, Dokumentationen der Verwaltung (ZUV)
- FAU-Rahmenverträge: IT-Beschaffungen (bindend)
- FAU: IT-Beschaffungsrichtlinien (26.9.2005 / 9.2.2017)
- FAU: IT-Rahmenverträge (Übersicht)
-
- FAU-Rahmenvertrag: Kopierwesen, DIN A3 Multifunktionsgeräte (bindend)
- DIN A3 Monochrome- und Color-Multifunktionsgeräte
- inkl. Verbrauchsmaterial (Klickpreis)
- Fragen zum Vertrag, E-Mail: kopierwesen@fau.de
- DIN A3 Monochrome- und Color-Multifunktionsgeräte
- FAU-Rahmenvertrag: Mobilfunk- und Festnetz (bindend)
- u.a. Mobile Kommunikation (Verträge, Konditionen, Smartphones, etc.)
- Der Freistaat Bayern hat mit vodafone einen Vertrag abgeschlossen, der für alle Einrichtungen in Bayern verbindlich ist.
- FAU-Rahmenvertrag: Kopierwesen, DIN A3 Multifunktionsgeräte (bindend)
RRZE-Ansprechpartner
Fragen zu Hardware:
Hardware
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-hardware@fau.de
Fragen und Informationen zu Software:
Software
Beratung und Information zu Software/Lizenzen (RRZE)
- E-Mail: software@fau.de
- Kathrin Böhm
Raum: Raum 2.020
Martensstraße 1
91058 Erlangen
- Dipl.-Bw. (FH) Thomas Reinfelder
Raum: Raum 2.021
Martensstraße 1
91058 Erlangen
- Elmar Hergenröder
Raum: Raum 1.035
Martensstraße 1
91058 Erlangen
Fragen und Informationen zu Betriebssysteme:
Windows-Unterstützung
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-windows@fau.de
Linux-Unterstützung
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-linux@fau.de