Mit der Bestellung (=Nutzungsvertrag) verpflichten Sie sich zur Einhaltung der unten und auf dem Bestellformular angegebenen Nutzungsbedingungen. Für einige Produkte sind zusätzliche Lizenz- und Nutzungsbedingungen zu beachten.
Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Nettopreise, gültig für den Bereich der Friedrich-Alexander-Universität und die im Rahmen des Regionalkonzepts versorgten Partnerhochschulen. Für andere Kundengruppen gelten die ausgewiesenen Preise zuzüglich der jeweils gültigen MwSt. von z. Zt. 19%.
Für Rechnerbeschaffungen innerhalb der Universität Erlangen-Nürnberg gilt seit dem 26.9.2005 per Beschluss der FAU-Hochschulleitung: Die Basis-Software (Betriebssystem, Office-Paket, Virenscanner) muss bei Rechner-Beschaffung über das RRZE lizenziert werden. Alle Hardware-Neu-/Ersatzbeschaffungen sind mit Basis-Betriebssystem zu beschaffen.
Bitte beachten Sie: Die ausgewiesenen Preise gelten für Bestellungen bis maximal 24 Monate.
Für längerfristige Bestellungen nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt mit der Software-Abteilung auf.
Beachten Sie auch die Hinweise zur Preisliste und zu den Lizenzen am Ende der Seite zu abweichenden Regelungen (z.B. Adobe).
Hinweise zur Preisliste
Nutzungsbedingungen
Die in der obigen Preisliste aufgeführten Software-Produkte dürfen nur zum Zweck der Forschung und Lehre und nur auf Rechnern installiert bzw. benutzt werden, die von der Hochschule beschafft wurden. Kommerzielle und private Nutzung sind ausgeschlossen. Im Rahmen eines Software-Nutzungsvertrags erteilt Ihnen das RRZE die Genehmigung zur befristeten Nutzung eines Produkts in der im Nutzungsvertrag angegebenen Anzahl von Lizenzen. Nach Ablauf der im Nutzungsvertrag angegebenen Nutzungszeit darf das Produkt nicht mehr benutzt werden, alle zugehörigen Dateien müssen gelöscht werden.
Die Produkte zur privaten Nutzung für Studierende und Beschäftigte finden Sie unter Private Nutzung.
- 1 = Einzelplatzlizenz
Eine Einzelplatzlizenz darf nur auf einem (1) Rechner (PC, Thin Client, Workstation, etc.) genutzt werden. Für die Lauffähigkeit des Produkts ist in der Regel eine Seriennummer, ein Produktschlüssel oder eine Lizenzdatei erforderlich. Bei einigen Produkten muss eine Lizenzaktivierung über das Internet durchgeführt werden. - Nx = Netzwerklizenz
Diese Produkte dürfen nur auf Rechnern mit Anbindung an das jeweilige Hochschulnetz genutzt werden. Die Lizenzkontrolle erfolgt über einen Lizenzserver des RRZE. Auf dem Software-Bestellformular bitte unbedingt den LAN-IP-Adressbereich der Hochschulrechner angeben, auf dem das Produkt genutzt werden soll. Es gibt Netzwerklizenzen für das LAN (Local Area Network), das VPN (Virtual Private Network) und das WLAN (Wireless Local Area Network):- NL = Netzwerklizenz LAN (FAU + Regionale Hochschulen)
Zur Nutzung dieser Produkte muss der Rechner mit dem LAN der Hochschule verbunden sein. Eine Nutzung im VPN und WLAN ist nicht erlaubt. - NV = Netzwerklizenz LAN + VPN (FAU)
Diese Produkte dürfen sowohl im LAN als auch im VPN genutzt werden.
Für die zusätzliche Nutzung im VPN ist je Produkt und Person eine VPN-Lizenz (siehe Preisliste: CC-VPN-1-Z-M-0) erforderlich.
Auf dem Software-Bestellformular bitte unbedingt angeben: die RRZE-Benutzerkennung des Benutzers, der das Produkt über VPN nutzen möchte (nur Cisco VPN möglich). - N+ = Netzwerklizenz LAN + VPN + WLAN (FAU-STAFF)
- NL = Netzwerklizenz LAN (FAU + Regionale Hochschulen)
- P = Portable Lizenz
Die Software wird auf einem USB-Stick installiert, so dass sie auf verschiedenen Rechnern genutzt werden kann. Für die Lauffähigkeit des Produkts ist in der Regel eine Seriennummer, ein Produktschlüssel oder eine Lizenzdatei erforderlich. Bei einigen Produkten muss eine Lizenzaktivierung über das Internet durchgeführt werden.
Regionale Hochschulen: Wegen des VPN- und WLAN-Zugangs zur Nutzung der Netzwerklizenzen mit LA=NV und LA=N+ wenden Sie sich bitte an Ihr Hochschulrechenzentrum.
LAN-Netzwerklizenzen (LA=NL) dürfen nicht für das VPN und WLAN freigeschaltet werden!
- C = Campus: FAU
- E = Erweiterter Campus: FAU, Hochschule Coburg, Technische Hochschule Nürnberg
- E1 = Erweiterter Campus: FAU, Hochschule Coburg
- E2 = Erweiterter Campus: FAU, Technische Hochschule Nürnberg
- R = RRZE: FAU, Hochschule Coburg, Technische Hochschule Nürnberg, Universität Bamberg, Universität Bayreuth
- X = Erweiterter RRZE-Bereich: FAU, Hochschule Ansbach, Hochschule Coburg, Hochschule Hof, Evangelische Hochschule Nürnberg, Technische Hochschule Nürnberg, Universität Bamberg, Universität Bayreuth
Das Universitätsklinikum Erlangen versorgt seine Einrichtungen selbst mit Software. Zuständig für die Software-Beschaffung/-Verteilung im Universitätsklinikum ist das Medizinisches IK-Zentrum (MIK).
Lizenzen
Die aktuelle Liste ihrer Software-Nutzungsrechte erhalten Kontaktpersonen ab sofort unter: Software-Lizenzliste.
Das neue Kundenportal des RRZE befindet sich im Aufbau. Wenn Sie Fehler entdecken können sie uns hier Ihr Feedback zum RRZE Kundenportal abgeben.
-
- Abaqus
- Research
- Forschungs- und Lehrlizenz
- Voller Funktionsumfang
- 1 Lizenz enthält 1 Analyse-Token. Abaqus/CAE ist nicht enthalten.
- Abaqus-Token-Rechner (Rechnerkernanzahl > Tokenanzahl)
- Teaching
- Lizenz für die Lehre, jedoch nicht für Bachelor-, Master- und sonstige Prüfungsarbeiten und nicht für die Forschung
- Eingeschränkter Funktionsumfang (max. 250.000 Knoten, 4 Rechnerkerne)
- 1 Lizenz enthält 1 Analyse-Token. Je volle 8 Analyse-Tokens ist 1 Lizenz Abaqus/CAE enthalten.
- Research
- Adobe
- Adobe Acrobat Professional
- Ist bestellbar bis einschließlich Oktober 2021.
- Spielen Sie verfügbare Updates zeitnah ein! Durch die Nutzung veralteter Acrobat Pro bwz. Acrobat Reader Versionen gefährden Sie Ihre eigene Daten und die Daten Ihrer Kollegen:
https://www.rrze.fau.de/2018/06/adobe-acrobat-sicherheitsheitshinweise/
- Adobe CS6 Produkte
- Bestehende Nutzungsverträge können verlängert werden. Nach- und Neubestellungen sind nicht möglich.
- Bitte benutzen Sie den in den CS6 Suiten enthaltenen Acrobat X Pro nicht mehr.
Acrobat Professional muss in diesem Fall sepearat beim RRZE bestellt werden. - Lassen sie bei der Verwendung von Adobe CS6 Produkten erhöhte Vorsicht walten:
https://www.rrze.fau.de/2018/06/adobe-cs6-sicherheitshinweise/
- Adobe CC
- Der Vertrag läuft bis 22.11.2022. Lizenzen können nur mit diesem Enddatum bestellt werden. Kürzere oder längere Bezugszeiträume sind nicht möglich. Die Zuweisung auf einen Nutzer kann während der Laufzeit geändert werden.
- Verfügbare Produkte:
- All Apps
- Captivate
- Im neuen Vertrag sind keine weiteren Einzelprodukte verfügbar!
- Die Lizensierung erfolgt auf User-Basis. Zur Klarstellung: Adobe erzwingt die Verwendung von personenbezogenen IDs in Zukunft. Wer das nicht will, kann künftig keine Adobe Produkte mehr einsetzen!
- Der Aufbau der zugehörigen „Abo-Verwaltung“ und die Umstellung auf personaliserte Abos (Mitarbeiter) bzw. „Shared Device“ (Studenten in CIP-Pools) erfolgt im Lauf des Jahres 2020. Wir streben die Umstellung ab Mitte 2020 an.
- Bis dahin stehen die Produkte in der Version CC 2018 und Rechnergebunden zur Verfügung.
- Adobe Acrobat Professional
- Abaqus
- ANSYS Academic CFD&Mechanical
- Research
- Forschungs- und Lehrlizenz
- 1 Lizenz enthält 16 HPC-Lizenzen.
- Teaching
- Lizenz für die Lehre, jedoch nicht für Bachelor-, Master- und sonstige Prüfungsarbeiten und nicht für die Forschung
- Funktionsumfang wie bei der Research-Lizenz, jedoch Beschränkungen bzgl. der zu berechnenden Problemgröße (Knotenanzahl)
- 1 Lizenz enthält 16 HPC-Lizenzen.
- Research
- ANSYS Academic Electromagnetics
- Research
- Forschungs- und Lehrlizenz
- 1 Lizenz enthält 16 HPC-Lizenzen.
- Teaching
- Lizenz für die Lehre, jedoch nicht für Bachelor-, Master- und sonstige Prüfungsarbeiten und nicht für die Forschung
- Funktionsumfang wie bei der Research-Lizenz
- 1 Lizenz enthält 16 HPC-Lizenzen.
- Research
- COMSOL Multiphysics
- Research: Forschungs- und Lehrlizenz
- Teaching (CKL, Class Kit License): Lizenz für die Lehre, Bachelor-, Master- und sonstige Prüfungsarbeiten, jedoch nicht für die Forschung
- MATLAB
- Research (Academic License): Forschungs- und Lehrlizenz
- Teaching (Classroom License): Lizenz für die Lehre, Bachelor-, Master- und sonstige Prüfungsarbeiten, jedoch nicht für die Forschung
- MAXQDA
- Netzwerklizenzen
- Je Nutzungsrecht sind max. zwei Installationen möglich, die gleichzeitige Nutzung ist auf die Anzahl der Nutzungsrechte beschränkt.
- Bei der Bestellung müssen die IP-Adressen (LAN) der Installationsrechner angegeben werden, für eine Nutzung im VPN und W-LAN (FAU-STAFF) sind die MAC-Adressen der Rechner erforderlich.
- Netzwerklizenzen
- Microsoft
Die Lizenzen für Microsoft-Produkte sind stets gerätebezogen, d.h. für jedes Gerät (PC, Thin Client, Virtuelle Maschine, Mac, etc.), das eine Software nutzt, muss eine Lizenz vorhanden sein. Auch bei der Nutzung des FAU-Groupware-Systems (Microsoft Exchange) muss für jeden Mitarbeiter-Rechner der entsprechende „Microsoft Desktop“ beim RRZE bestellt werden, auch wenn Outlook nicht verwendet wird.- Microsoft Desktop Mac (MS-DTM-1): Windows, Office Pro Plus (Windows) und Office Standard (macOS) in beliebiger Kombination inkl. der für den Netz- und Serverbetrieb erforderlichen Client Acces-Lizenzen
- Microsoft Windows als Upgrade-Lizenzen (s. u.)
- Microsoft Office für Windows: Es sind Sprachpakete (Language Packs) für weitere Sprachen verfügbar.
- Microsoft Client Access-Lizenzen (CALs): Exchange Server Client Access-Lizenz Standard, SharePoint Server Client Access-Lizenz Standard, Windows Server Client Access-Lizenz
- Microsoft Desktop Windows (MS-DTW-1): Windows und Office Pro Plus inkl. der für den Netz- und Serverbetrieb erforderlichen Client Acces-Lizenzen
- Microsoft Windows als Upgrade-Lizenzen (s. u.)
- Microsoft Office für Windows: Es sind Sprachpakete (Language Packs) für weitere Sprachen verfügbar.
- Microsoft Client Access-Lizenzen (CALs): Exchange Server Client Access-Lizenz Standard, SharePoint Server Client Access-Lizenz Standard, Windows Server Client Access-Lizenz
- Microsoft Exchange Server: Je Client ist zusätzlich eine Client Access-Lizenz erforderlich! Diese sind ausschließlich über den Microsoft Desktop erhältlich.
- Microsoft Office für Windows bzw. macOS ist nur in der Lizenz für Microsoft Desktop verfügbar!
- Microsoft SharePoint Server
- Je Client ist zusätzlich eine Standard Client Access-Lizenz (CAL) erforderlich! Diese sind ausschließlich über den Microsoft Desktop erhältlich.
- Enterprise Client Access-Lizenz = Standard + Enterprise Client Access-Lizenz
- Microsoft SQL Server
- Standard: Server/Client oder Core Lizenzierung
- Enterprise: Core Lizenzierung
- Bestellung nur nach Beratung durch das RRZE möglich!
- Microsoft Windows 10 Enterprise
Dieses sind Upgrade-Lizenzen. Voraussetzung für den ordentlich lizenzierten Einsatz der über das RRZE bezogenen WINDOWS-Betriebssysteme ist ein Basis-Betriebssystem. Daher sind alle Hardware-Neu-/Ersatzbeschaffungen mit einem Basis-Betriebssystem zu beschaffen:
Die wirtschaftlichste Lösung ist eine OEM-Lizenz (Original Equipment Manufacturer) für Windows 7 (Windows 7 Home Premium) bzw. Windows 8.
(Der Fa. Frasch kann ein Image mit Windows Enterprise, das über das RRZE lizensiert wurde, zur Verfügung gestellt werden. Dieses wird dann auf Wunsch kostenpflichtig über die OEM-Lizenz installiert.)Bei einem Betrieb des Windows-Rechners im Netz (Verzeichnisdienst, Zugriff auf Server, etc.) sind zusätzlich Client-Access-Lizenzen (CALs) erforderlich. Diese können einzeln lizensiert oder aber als Gesamtpaket mit einer Lizenz für Microsoft Desktop (s. o.) erworben werden.Die RRZE-Upgrade-Lizenzen für das Windows-Betriebssystem beinhalten folgende Zusatzfunktionalitäten:- App-Locker, BitLocker / Bitlocker To Go,
- BranchCache (SMB HTTPS),
- Direct Access (VPN Alternative),
- Installationsmöglichkeit von Sprachpaketen mit Mehrsprachenfähigkeit (MUI),
- Downgrade-Recht (beinhaltet Windows 8.1-Installationen),
- Zusatzprodukte sind lizenzierbar, z. B. Desktop Optimization Pack (MDOP)
- Microsoft Windows Server
- Je Client ist zusätzlich eine Windows Server Client Access-Lizenz (CAL) erforderlich, die nur im Rahmen des MS Desktop verfügbar sind!
- Die Windows Server-Lizenz beinhaltet eine Remote Desktop Services-Lizenz (=RDS; früher Windows Terminal Services=TS). Um diese nutzen zu können, ist je angeschlossenem PC eine Windows Remote Desktop Services Client Access-Lizenz (RDS CAL) zusätzlich zur Windows Server Client Access-Lizenz (CAL) erforderlich!
- Microsoft Desktop Mac (MS-DTM-1): Windows, Office Pro Plus (Windows) und Office Standard (macOS) in beliebiger Kombination inkl. der für den Netz- und Serverbetrieb erforderlichen Client Acces-Lizenzen
- NetInstall: Je PC ist eine Lizenz erforderlich!
- Sophos Antivirus (Endpoint Security): Kostenfrei. Der Download ist für alle RRZE-Kontaktpersonen freigeschaltet.
- Mware: Für jede virtuelle Maschine ist eine Lizenz der genutzten Produkte erforderlich!
Betriebssystem-Software
- Je Rechner ist eine Betriebssystemlizenz erforderlich.
Für die Microsoft-Client-Betriebssysteme Windows 7, 8 und 10 bietet das RRZE nur Upgrade-Lizenzen an. Voraussetzung für den ordentlich lizenzierten Einsatz der über das RRZE bezogenen WINDOWS-Betriebssysteme ist ein Basis-Betriebssystem (s. o.). - Netware Server, Novell Open Server: Für jeden Rechner, der auf den Server zugreift, ist eine Novell Client+Workstation Manager-Lizenz erforderlich.
- Windows Server:
Für jeden Rechner, der auf den Server zugreift, ist zusätzlich zum Windows-Betriebssystem eine Windows Server Client Access-Lizenz (CAL) erforderlich. - Windows Remote Desktop Services (RDS; früher Windows Terminal Services, TS):
Für jeden Rechner, der auf die Remote Desktop Services (RDS) zugreift, ist zusätzlich zum Windows-Betriebssystem und zur Windows Server Client Access-Lizenz (CAL) eine Windows Remote Desktop Services Client Access-Lizenz (RDS CAL) erforderlich.
Ihre richtige Lizenzanzahl entspricht der Anzahl der installierten Rechner!
Anwendungs-Software
Die Anzahl der erforderlichen Lizenzen ist vom Lizenzvertrag des jeweiligen Herstellers bzw. Produkts abhängig.
Auch für die kostenlosen Produkte müssen Nutzungsverträge unter Angabe der richtigen Lizenzanzahl (=Anzahl der Nutzungsrechte) abgeschlossen werden.
1. Einzelplatzlizenzen
Diese Produkte müssen je Gerät (PC, Thin Client, Virtuelle Maschine, etc.), auf denen sie installiert sind bzw. genutzt werden, lizenziert werden. Eine konkurrierende Nutzung ist ausgeschlossen.
Ihre richtige Lizenzanzahl entspricht der Anzahl der Installationen!
(Windows Remote Desktop Services: Ihre richtige Lizenzanzahl entspricht der Anzahl Rechner (PC, Thin Client, etc.), auf denen das Produkt genutzt werden KANN!)
2. Netzwerklizenzen
Bei Netzwerklizenzen ist die konkurrierende Nutzung des Produkts erlaubt. D. h. es sind nur soviele Lizenzen erforderlich, wie gleichzeitig in einer Einrichtung (z. B. Lehrstuhl) genutzt werden. Diese Produkte können nur auf Rechnern mit Anbindung im jeweiligen Hochschulnetz genutzt werden. Einzelplatzlizenzen dieser Produkte, die keine Netzanbindung benötigen, können, soweit nicht am RRZE verfügbar, im Fachhandel beschafft werden.
Ihre richtige Lizenzanzahl entspricht der Anzahl der gleichzeitigen Nutzungen!