Das Ausbildungs- und Informationsangebot des IT-Dienstleisters ist vielfältig. Über sein eigenes IT-Schulungszentrum bietet das RRZE ganzjährig eine umfangreiche Palette an kostengünstigen Softwareschulungen an. Während der Vorlesungszeit kommen die Veranstaltungsreihen Campustreffen, Systemausbildung und Netzwerkausbildung (Praxis der Datenkommunikation) hinzu. Sie stehen allen Bediensteten und Studierenden der FAU offen und führen in die Nutzung der universitären IT-Systeme, Web-, Mail-, Netz- und Datenbank- Dienste des RRZE ein.
Themen und Tätigkeiten
Webmanagement
Neben seinem eigenen Webauftritt stellt das RRZE das offizielle Webportal der Friedrich-Alexander-Universität sowie viele andere interaktive Dienste für einzelne Einrichtungen und Projekte, aber auch für die Universität als Ganzes, bereit. Darüber hinaus unterstützt das RRZE alle Einrichtungen der Universität bei der Erstellung und Pflege eigener Webauftritte. Dabei wird auch sichergestellt, dass die Gestaltung von Webauftritten den gesetzlichen Vorschriften genügt, insbesondere in Bezug auf Barrierefreiheit.
Das Webteam unterstützt und berät Einrichtungen der FAU und andere Hochschulen im Rahmen des Regionalkonzepts sowie Einrichtungen des Öffentlichen Dienstes in Bayern bei der professionellen Entwicklung und Bereitstellung von Webauftritten und -anwendungen.
Koordination von CIP-/WAP-/Großgeräte- und Berufungsanträgen
Bei der Beantragung einer neuen IT-Ausstattung berät das RRZE die Einrichtungen der FAU von der ersten Planung über die Zusammenstellung der Antragsunterlagen bis hin zur Realisierung. Die Beratung erstreckt sich vor allem auch auf die Investitionsprogramme CIP und WAP sowie die HBFG-Anträge, bei denen das RRZE eine zentrale Koordinationsfunktion wahrnimmt.
Öffentlichkeitsarbeit
Ein bis zwei Mal im Jahr gibt das RRZE in gedruckter Form seine Benutzerinformation (BI) heraus. Das Kundenmagazin enthält Beiträge zu den Dienstleistungen, wichtigen technischen Neuerungen und Planungen. Ergänzend werden Mitteilungsblätter wie Jahresberichte oder Arbeitsdokumentationen einzelner Mitarbeiter erstellt. An seine verschiedenen Kundengruppen wendet sich das RRZE zielgerichtet auch über Faltblätter und Aushänge.
IT-Schulungszentrum
Das RRZE bietet allen Universitätsangehörigen (Studierenden, Beschäftigten) sowie Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes in Bayern ein umfangreiches IT-Kursprogramm an. Die Themenpalette umfasst u.a. den Umgang mit Office-Anwendungen, Grafik & Design und Webentwicklung. Die Schulungen finden sowohl zur vorlesungsfreien Zeit als auch während der Vorlesungszeit als Halb- bzw. Ganztagesveranstaltungen statt.
Fachinformatikerausbildung
Die Fachinformatikerausbildung am RRZE ist inzwischen zu einem festen Bestandteil geworden. Seit 1998 werden Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration in den fünf Abteilungen, der Stabsstelle und den Außenstellen des RRZE ausgebildet. Die dreijährige Berufsausbildung verläuft im dualen Ausbildungssystem, also im Wechsel an den Lernorten Ausbildungsbetrieb und Berufsschule und endet mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Dabei durchlaufen die Auszubildenden am RRZE in den ersten beiden Jahren die sechs Abteilungen, im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung auf ein Fachgebiet, in dem das bereits angeeignete Wissen ausgebaut und vertieft wird. Die Berufsschule ergänzt die betriebliche Ausbildung durch theoretische Aspekte.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Dipl.-Inf. Wolfgang Wiese, Akad. ORat
- Tätigkeit: Leiter Ausbildung & Information
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28326
- E-Mail: wolfgang.wiese@fau.de
Katja Augustin
- Tätigkeit: Stellvertreterin Ausbildung & Information
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28135
- E-Mail: katja.augustin@fau.de
Dipl.-Psych. Max Wankerl
- Tätigkeit: Leiter Webinfrastruktur & -dienste
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-20150
- E-Mail: max.wankerl@fau.de
Dipl.-Inf. Rolf v. d. Forst
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-29961
- E-Mail: rolf.v.d.forst@fau.de
Dipl.-Inf. Wolfgang Wiese, Akad. ORat
- Tätigkeit: Leiter Ausbildung & Information
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28326
- E-Mail: wolfgang.wiese@fau.de
Barbara Bothe, M.A.
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-20148
- E-Mail: barbara.bothe@fau.de
Benjamin Klemencic
- Tätigkeit: UnivIS-Beauftragter
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-29992
- E-Mail: benjamin.klemencic@fau.de
Katja Augustin
- Tätigkeit: Stellvertreterin Ausbildung & Information
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28135
- E-Mail: katja.augustin@fau.de
Dipl.-Biol. Norbert Henning
- Tätigkeit: Koordination von und Beratung zu CIP-/WAP-/Großgeräte- und Berufungsanträgen
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28896
- E-Mail: norbert.henning@fau.de
Karolin Kaiser, M.A.
- Tätigkeit: Eventmanagement
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-20329
- E-Mail: karolin.kaiser@fau.de
Karin Kimpan, MMD
- Tätigkeit: Kommissarische Leitung IT-Schulungszentrum
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-27808
- E-Mail: karin.kimpan@fau.de
Dipl.-Päd. Ulrich Dauscher
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28975
- E-Mail: schulungszentrum@fau.de
Sabine Düring
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28975
- E-Mail: schulungszentrum@fau.de
Kerstin Emmert
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28975
- E-Mail: schulungszentrum@fau.de
Kristin Rietz
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28975
- E-Mail: schulungszentrum@fau.de
Andrea Kugler
- Tätigkeit: Leiterin Fachinformatikerausbildung
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28920
- E-Mail: andrea.kugler@fau.de
Auszubildende
Tim Goller
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28920
- E-Mail: tim.david.goller@fau.de
David Lenz
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28920
- E-Mail: david.lenz@fau.de
Adrian Lindner
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28920
- E-Mail: adrian.al.lindner@fau.de
Ewald Sawitzki
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28920
- E-Mail: ewald.sawitzki@fau.de
Julian Volland
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28920
- E-Mail: julian.volland@fau.de
Sven Wurm
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-28920
- E-Mail: sven.wurm@fau.de
Jannik Ebert
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-67687
- E-Mail: jannik.ebert@fau.de
Benjamin Gügel
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-25229
- E-Mail: benjamin.guegel@fau.de
Andreas Zornek
- Adresse:
Martensstraße 1
91058 Erlangen - Telefonnummer: +49 9131 85-67686
- E-Mail: andreas.zornek@fau.de