Das RRZE ist den Einrichtungen der FAU bei der Beschaffung, Installation, Wartung und der Reparatur von Hardware behilflich. Durch ständige Marktbeobachtung, Ausschreibungen, Rahmenverträge und enge Firmenkontakte versuchen wir aktuelle und neueste Hardware wirtschaftlich zu vermitteln. Wenn möglich, testen wir Geräte und Einzelkomponenten vor der Weiterempfehlung bzw. reichen die Erfahrung unserer Benutzer weiter.
Beschaffung von Hardware
Alles Wissenswerte zur Beschaffung von Hardware für den dienstlichen Einsatz:
- FAU: Rundschreiben, Formulare, Dokumentationen der Verwaltung (ZUV)
- FAU: IT-Beschaffungsrichlinien (26.9.2005 / 9.2.2017)
- FAU: IT-Rahmenverträge (Übersicht)
Produktgruppen (Portfolio)
- PCs, Workstations
- Bildschirme
- Notebooks und Mobile Workstation
- Apple-Produkte
- Microsoft Surface-Produkte
- Drucker, MFPs inkl. Verbrauchsmaterial (Toner, etc.) & Peripherie
- Server (x86) & Peripherie
- Medientechnik (Beamer, Projektion, Peripherie, etc.)
- Netzwerktechnik
- FAU-Rahmenvertrag: Kopierwesen, DIN A3 Multifunktionsgeräte (bindend)
- DIN A3 Monochrome- und Color-Multifunktionsgeräte
- inkl. Verbrauchsmaterial (Klickpreis)
- Fragen zum Vertrag, E-Mail: kopierwesen@fau.de
- DIN A3 Monochrome- und Color-Multifunktionsgeräte
- FAU-Rahmenvertrag: Mobilfunk- und Festnetz (bindend)
- u.a. Mobile Kommunikation (Verträge, Konditionen, Smartphones, etc.)
- Der Freistaat Bayern hat mit vodafone einen Vertrag abgeschlossen, der für alle Einrichtungen in Bayern verbindlich ist.
Weitere Informationen
Bitte prüfen Sie vor einer kostenpflichtigen Reparatur, ob für das defekte Gerät noch ein Reparatur- oder Garantieanspruch besteht.
- Siehe Rechnung, Lieferschein oder ggf. (Inventar-)Aufkleber auf dem Gerät, ansonsten
- beim Lieferanten oder ggf. RRZE nachfragen.
- Sind die Geräte über Rahmenverträge der FAU (RRZE) bei Vertragspartnern beschafft,
Informationen zur privaten Beschaffung von Computer-Hardware für Studierende
- siehe: Hardware für Studierende.
Beschluss der Hochschulleitung vom 26.09.2005
In einem Beschluss der Hochschulleitung vom 26.09.2005 wurden Richtlinien zur IT-Beschaffung an der FAU erlassen. Dieser Beschluss wurde am 09.11.2005 durch ein Rundschreiben der Universitätsleitung an alle Einrichtungen in Kraft gesetzt.
Siehe dazu:
- FAU: Rundschreiben, Formulare, Dokumentationen der Verwaltung (ZUV)
- FAU-Rahmenverträge: IT-Beschaffungen (bindend)
- FAU: IT-Beschaffungsrichtlinien (26.9.2005 / 9.2.2017)
- FAU: IT-Rahmenverträge (Übersicht)
- FAU-Rahmenvertrag: Kopierwesen, DIN A3 Multifunktionsgeräte (bindend)
- DIN A3 Monochrome- und Color-Multifunktionsgeräte
- inkl. Verbrauchsmaterial (Klickpreis)
- Fragen zum Vertrag, E-Mail: kopierwesen@fau.de
- DIN A3 Monochrome- und Color-Multifunktionsgeräte
- FAU-Rahmenvertrag: Mobilfunk- und Festnetz (bindend)
- u.a. Mobile Kommunikation (Verträge, Konditionen, Smartphones, etc.)
- Der Freistaat Bayern hat mit vodafone einen Vertrag abgeschlossen, der für alle Einrichtungen in Bayern verbindlich ist.
Fragen zu Hardware:
Hardware
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-hardware@fau.de
Fragen und Informationen zu Software:
Software
Beschaffung, Haushalt, Controlling
- E-Mail: software@fau.de
Fragen und Informationen zu Betriebssystemen:
Windows-Unterstützung
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-windows@fau.de
Linux-Unterstützung
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-linux@fau.de
Mac-Unterstützung
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-mac@fau.de