Aktuelles
Aktuelle Informationen rund um das Thema „Hardware“ an der FAU gibt es künftig über den Hardware-Newsletter. Über das Portal www.idm.fau.de bei den E-Mail-Abonnements unter dem Reiter „RRZE“ können Sie diesen Newsletter abonnieren.
02. Februar 2021: Drucker, MFPs und Verbrauchsmaterial sind über den Webshop bestellbar
- Januar 2021: Der Rahmenvertrag für Drucker wurde neu vergeben.
- Lieferant ist weiterhin die Fa. Raphael Frasch GmbH
- Bestellungen bitte ausschließlich an die Funktionsadresse senden!
Seit August 2010
- DIN A4 Drucker und MFPs des Herstellers Lexmark an der FAU
- Verbrauchsmaterial (Toner, etc.) ist Bestandteil der Rahmenverträge, d.h.
- muss über den Vertragspartner, Fa. Raphael Frasch, Erlangen-Tennenlohe beschafft werden.
- Rückführung (Recycling) verbrauchter Lexmark-Toner
- In Bereichen des Regionalen Rechenzentrums (RRZE, IZH, IZI, IZN, usw.) sind Container aufgestellt,
- über die verbrauchte Lexmark-Toner umweltgerecht entsorgt werden können.
- Für eine Aufstellung weiterer Container in anderen Bereichen der FAU bitte an die Fa. Frasch bzw. an das RRZE wenden.
Webshop EDU Bayern
Webshop: Drucker & MFPs, Toner
Link zum Webshop (Login nur per VPN – Fulltunnel oder aus dem Netz der FAU!)
Eine Anleitung zur Nutzung des Webshops finden Sie hier.
- Bestellungen bitte ausschließlich an die Funktionsadresse senden!
Bestellung, Lieferung, Rechnungsstellung, Bezugsberechtigung
Hinweis zur Bestellung:
- Die Bestellungen erfolgen über den Webshop der Universität Würzburg (Webshop4all).
- Jede Einrichtung der FAU bestellt selbst beim Vertragspartner, Fa. Raphael Frasch GmbH.
- Die Universität/Hochschule und Einrichtung (Fakultät, Lehrstuhl, Institut, etc.) muss bei Bestellungen (Lieferung/Rechnung an) eindeutig ersichtlich sein.
Alle Bestellungen werden über Kunden-Nummern der FAU abgewickelt.
Bestellung an:
- Raphael Frasch GmbH
Wetterkreuz 29
91058 Erlangen-Tennenlohe - Ansprechpartner(in):
Frau Anett Meinhardt & Team
Telefon: + 49 9131 48003–0
Fax: +49 9131 48003–77
Zentrale E-Mail Adresse: Bestellung@Frasch.de
Geschäftszeiten (telefonisch): Montag bis Freitag von ca. 8 Uhr bis ca. 17 Uhr - Lieferung: Frei Verwendungsstelle
- Rechnungsstellung/Zahlungsziel: 30 Tage netto (ohne Abzug)
Bezugsberechtigung:
- FAU-Einrichtungen für die dienstliche Nutzung
- Private Bestellungen (Beschäftigte und Studierende) von Lexmark-Produkten sind NICHT möglich!
- siehe Hardware für Studierende
Reparatur, Garantieabwicklung, Gewährleistung, Garantie
Mängel sind während der Garantiedauer unverzüglich an den Vertragspartner, Fa. Raphael Frasch zu melden.
Ansprechpartner im Service-/ Reparaturfall:
- Raphael Frasch GmbH
- Hotline: +49 9131 48003–0 oder 48003–4567
- E-Mail: fsc@frasch.de oder info@frasch.de
- Bürozeiten: Montag bis Freitag von ca. 8 Uhr bis 17 Uhr
Zu Melden sind:
- Hersteller, Gerätebezeichnung bzw. Gerätetyp,
- Seriennummer,
- ggf. Lieferschein-/ Rechnungsnummer
- Entsprechende Fehlerbeschreibung nicht vergessen!
Workflow im Service-/ Reparaturfall:
- Die Bestätigung des Eingangs einer Mängelrüge bzw. eines Garantiefalls erfolgt durch den Vertragspartner, Fa Raphael Frasch GmbH in der Regel innerhalb von 4 Stunden.
- Die Behebung des Fehlerfalls erfolgt laut erworbener Reparatur-Service-Leistung.
- Herstellergarantie: Abhängig von Hersteller und Produkt von 12 bis max. 60 Monate
- Optional: Garantie-Erweiterung 36/60 Monate (Vor-Ort-Service, Next Business Day)
- Die Mängelbeseitigung bzw. Reparatur (ggf. Austausch) beginnt in der Regel binnen 24 Stunden („Next Business Day“, vor Ort, Mo.-Fr.).
Technische Informationen und Datenblätter
- Lexmark-Verbrauchsmaterial Toner, etc.)
- siehe Webshop
- Kompatibilität: Lexmark-Verbrauchsmaterial
- Lexmark Universal Print Driver (UPD)
- Universal Druckertreiber (Beschreibung in deutsch)
- Universal Print Driver Installation Package v2.14.0 (01-2019)
- Siehe auch http://support.lexmark.com
- 30.10.2018: Einige Lexmark Multifunktionsgeräte anfällig für „böse“ Faxe (c/o: heise.de)
- Bitte umgehend entsprechende Firmware-Updates einspielen
- siehe auch http://support.lexmark.com/alerts/
- Buffer Overflow Vulnerability (CVE-2018-15519 and CVE-2018-15520)
Rahmenvertrag: DIN A4 Drucker und Multifunktionsgeräte
Bayernweite Ausschreibung im Dezember 2020:
Die Universität Würzburg (federführend) hat zusammen mit 33 weiteren Universitäten und Hochschulen in Bayern im 2. Halbjahr 2020 europaweite Ausschreibungen zur Beschaffung von Druckern und Multifunktionsgeräten durchgeführt. Die FAU, vertreten durch das RRZE, hat an der Ausschreibung teilgenommen.
Gründe waren, neben den gesetzlichen Vorgaben für Beschaffungen im Öffentlichen Bereich,
- der Beschluss der FAU-Universitätsleitung (2005), das RRZE möge Sorge tragen, dass immer gültige Rahmenverträge zur Beschaffung wesentlicher IT-Komponenten bestehen und
- die Erwartung, durch eine gemeinsame Ausschreibung bessere Kaufkonditionen zu erreichen.
- Der Zuschlag erging im Dezember 2020 an die Raphael Frasch GmbH.
- Die Konditionen laut Ausschreibung (Rahmenvertrag) gelten vom 1. Januar 2021 bis max. 31. Dezember 2024.
Vorteile des Rahmenvertrages sind u.a.:
- Beschaffungen erfolgen laut gesetzlicher Vorgaben für den Öffentlichen Bereich.
- Es entfällt der personelle und zeitliche Aufwand zur Typen-, Hersteller- und Lieferantenauswahl.
- Es müssen keine Vergleichsangebote eingeholt werden (gilt auch bei CIP, WAP, HBFG etc.).
- Wirtschaftliche Garantieerweiterungen (Reparatur) bis 60 Monate (gilt auch bei CIP, WAP, HBFG etc.).
- Die Produkte sind nach wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten ausgewählt
- und werden vom RRZE unterstützt (Integration in FAU-Infrastruktur und auf Wunsch auch Administration etc.).
- Beschaffungen laut Rahmenvertrag sind mit dem Referat H4 – Finanzbuchhaltung der Universitätsverwaltung abgesprochen.
- Es genügt auf der Rechnung der Hinweis „Beschaffung erfolgte laut FAU/RRZE-Rahmenvertrag“.
Weitere Informationen finden Sie unter IT-Beschaffungsrichtlinien der FAU.
Weitere Rahmenverträge der FAU (z.B.: DIN A3 Kopierer & MFPs, Mobilfunk/Festnetz)
Beschluss der Hochschulleitung vom 26.9.2005
In einem Beschluss der Hochschulleitung vom 26.9.2005 wurden Richtlinien zur IT-Beschaffung an der FAU erlassen. Dieser Beschluss wurde am 9. November 2005 durch ein Rundschreiben der Universitätsleitung an alle Einrichtungen in Kraft gesetzt.
- Siehe dazu
- FAU: Verwaltung (ZUV)
- FAU-Rahmenverträge: IT-Beschaffungen (bindend)
- FAU: IT-Beschaffungsrichtlinien (26.9.2005 / 9.2.2017)
- FAU: IT-Rahmenverträge (Übersicht)
-
- FAU-Rahmenvertrag: Kopierwesen, DIN A3 Multifunktionsgeräte (bindend)
- DIN A3 Monochrome- und Color-Multifunktionsgeräte
- inkl. Verbrauchsmaterial (Klickpreis)
- Fragen zum Vertrag, E-Mail: kopierwesen@fau.de
- DIN A3 Monochrome- und Color-Multifunktionsgeräte
- FAU-Rahmenvertrag: Mobilfunk- und Festnetz (bindend)
- u.a. Mobile Kommunikation (Verträge, Konditionen, Smartphones, etc.)
- Der Freistaat Bayern hat mit vodafone einen Vertrag abgeschlossen, der für alle Einrichtungen in Bayern verbindlich ist.
- FAU-Rahmenvertrag: Kopierwesen, DIN A3 Multifunktionsgeräte (bindend)
RRZE-Ansprechpartner
Fragen zu Hardware:
Hardware
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-hardware@fau.de
Fragen und Informationen zu Software:
Software
Beratung und Information zu Software/Lizenzen (RRZE)
- E-Mail: software@fau.de
- Kathrin Böhm
Raum: Raum 2.020
Martensstraße 1
91058 Erlangen
- Dipl.-Bw. (FH) Thomas Reinfelder
Raum: Raum 2.021
Martensstraße 1
91058 Erlangen
- Elmar Hergenröder
Raum: Raum 1.035
Martensstraße 1
91058 Erlangen
Fragen und Informationen zu Betriebssysteme:
Windows-Unterstützung
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-windows@fau.de
Linux-Unterstützung
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-linux@fau.de