Reparatur:
Bevor Sie eine kostenpflichtige Reparatur in Auftrag geben oder das defekte Gerät womöglich unnötig entsorgen, hier einige Tipps und Hinweise:
Reparatur: Geräte, über Rahmenverträge der FAU (RRZE) beschafft:
- Hardware-Beschaffungen (Arbeitsplatzrechner, Bildschirme, Drucker, Notebooks, u.s.w.)
- laut FAU: IT-Beschaffungsrichtlinien (26.9.2005 / 9.2.2017)
- erfolgen üblicherweise mit 36 bzw. 60 Monate Reparatur-/ Serviceanspruch.
- Prüfen Sie im Falle eines defekten Gerätes den Reparatur-/ Service-Status.
- Details dazu finden Sie auf Rechnungen, Lieferscheinen oder auf Geräte-Aufklebern, bzw.
- können ggf. beim Lieferanten oder beim RRZE nachgefragt werden.
Übersicht der FAU-/RRZE-Vertragspartner
- Arbeitsplatzrechner & Workstations, Flachbildschirme, Drucker & Peripherie
- Raphael Frasch GmbH, Erlangen-Tennenlohe
- Vertragspartner/Beschaffungen ab 2003
- Reparatur, Garantieabwicklung, Gewährleistung, Garantie
- Raphael Frasch GmbH, Erlangen-Tennenlohe
- Lenovo-Notebooks
- Bechtle GmbH, IT-Systemhaus Nürnberg
- Vertragspartner/Beschaffungen ab 01-2017
- Reparatur, Garantieabwicklung, Gewährleistung, Garantie
- Bechtle GmbH, IT-Systemhaus Nürnberg
- Dell-Notebooks
- Dell Deutschland – ProSupport for IT
- Vertragspartner/Beschaffungen bis 12-2016
- Reparatur, Garantieabwicklung, Gewährleistung, Garantie
- Dell Deutschland – ProSupport for IT
- Apple-Produkte
- Reparatur, Garantieabwicklung, Gewährleistung, Garantie
- CANCOM SE, Jettingen-Scheppach
- Apple-Vertragspartner/Beschaffungen ab 11-2014
- Computacenter AG, Kerpen
- Apple-Vertragspartner/Beschaffungen bis 10-2014
- Microsoft-Surface-Produkte
- CANCOM SE, Jettingen-Scheppach
- MS-Surface-Vertragspartner/Beschaffungen ab 02-2017
- Reparatur, Garantieabwicklung, Gewährleistung, Garantie
- CANCOM SE, Jettingen-Scheppach
- Hewlett Packard Server (x86-Systeme)
- Bechtle GmbH, IT-Systemhaus Nürnberg
- Vertragspartner/Beschaffungen ab 2005
- Reparatur, Garantieabwicklung, Gewährleistung, Garantie
- Bechtle GmbH, IT-Systemhaus Nürnberg
- Beamer – Projektoren
- Fa. MR-Datentechnik, Niederlassung Würzburg
- Vertragspartner/Beschaffungen ab 2005
- Reparatur, Garantieabwicklung, Gewährleistung, Garantie
- Fa. MR-Datentechnik, Niederlassung Würzburg
- Fragen dazu, E-Mail: rrze-hardware@fau.de
- Das RRZE übernimmt keinerlei Gewährleistung für den Erhalt bzw. der Wiederherstellung abgespeicherter Daten!
- Wird in Absprache ein Computer zur Fehleranalyse (ggf. Reparatur) ins RRZE gebracht, muss vorher ggf. eine Datensicherung erfolgen!
Aufrüstung: PCs, Workstations, Notebooks
Die Vertragspartner der FAU (RRZE) bieten Möglichkeiten an, Geräte wirtschaftlich aufzurüsten.
- Fragen Sie dazu direkt bei den Vertragspartnern an,
- oder E-Mail: rrze-hardware@fau.de
Beschaffung Zubehör: PCs, Workstations, Notebooks
Alle FAU-/ RRZE-Verträge zur Beschaffung von IT-Komponenten (PCs, WS, Peripherie, Notebooks, Apple-Produkte, etc.) beinhalten die Beschaffung von üblichem Zubehör. Siehe dazu
- FAU: IT-Beschaffungsrichtlinien (26.9.2005 / 9.2.2017)
- FAU: IT-Rahmenverträge (Übersicht)
- Produkte (Auszug), Preislisten, etc. siehe: Beschaffung => Bestellformulare
- bzw. fragen Sie dazu direkt bei den Vertragspartnern an.
Aufgrund der Vielfalt dieser Produkte besteht die Möglichkeit auch über andere Lieferanten zu beschaffen.
- Fragen dazu E-Mail: rrze-hardware@fau.de
Mechanik- und Elektronikwerkstatt der Technischen Fakultät
In der Mechanik- und Elektronikwerkstatt der Technischen Fakultät, Cauerstraße 5, 1. Stock, 91058 Erlangen besteht für Einrichtungen der Technischen Fakultät die Möglichkeit Elektronische Bauelemente, Zubehör und Verbrauchsmaterial zu beziehen. Näheres siehe unter: http://ew.tf.fau.de
Lexmark-Drucker & -MFPs: Verbrauchsmaterial (Toner), Wartungskits, etc.
- Seit August 2010 kommen laut Ausschreibungen und Verträge Drucker und Mulitfiunktionsgeräte des Herstellers Lexmark zum Einsatz.
- Lexmark-Verbrauchsmaterial (Toner, u.s.w.) ist Bestandteil der Rahmenverträge, d.h.
- MUSS über den Vertragspartner, Fa. Raphael Frasch, Erlangen-Tennenlohe beschafft werden.
- Weitere Infos unter: Drucker & Peripherie
- Preise für Lexmark-Verbrauchsmaterial (häufig benötigte Toner, etc.)
- siehe: RRZE PC-Bestellformular => Toner
- Lexmark-Verbrauchsmaterial: Kompatibilität Toner
- Rückführung (Recycling) verbrauchter Lexmark-Toner
- In Bereichen des Regionalen Rechenzentrums (RRZE, IZH, IZI, IZN, u.s.w.) sind Container aufgestellt,
- über die verbrauchte Lexmark-Toner umweltgerecht entsorgt werden können.
- Für eine Aufstellung weiterer Container in anderen Bereichen der FAU bitte an die Fa. Frasch bzw. an das RRZE wenden.
DIN A3 Kopierer & MFPs: Verbrauchsmaterial (Toner), inkl. Papier, etc. (ab 08-2014)
- Beschaffung / Einsatz: DIN A3 Kopierer und Multifunktionsgeräte inkl.. Verbrauchsmaterial (Toner, Papier, etc.), siehe
- FAU-Rahmenvertrag: Kopierwesen, DIN A3 Multifunktionsgeräte (bindend)
- DIN A3 Monochrome- und Color-Multifunktionsgeräte
- inkl. Verbrauchsmaterial (Klickpreis)
- Fragen zum Vertrag, E-Mail: kopierwesen@fau.de
- DIN A3 Monochrome- und Color-Multifunktionsgeräte
- FAU-Rahmenvertrag: Kopierwesen, DIN A3 Multifunktionsgeräte (bindend)
Mechanik- und Elektronikwerkstatt der Technischen Fakultät
In der Mechanik- und Elektronikwerkstatt der Technischen Fakultät, Cauerstraße 5, 1. Stock, 91058 Erlangen besteht für Einrichtungen der Technischen Fakultät die Möglichkeit Elektronische Bauelemente, Zubehör und Verbrauchsmaterial zu beziehen. Näheres siehe unter: http://ew.tf.fau.de
Wichtiger Hinweis:
Wir werden öfter gefragt: „Was macht man mit älterer, aber noch funktioniernder Hardware, oder wie entsorgt man alte Geräte?“
- Zur Zeit können wir dazu folgende Hinweise geben:
Geräteentsorgung an der FAU
-
Bitte nicht vergessen, inventarisierte Geräte müssen bei Entsorgung der Universitäts-Verwaltung (ZUV) gemeldet werden.
- Zur Entsorgung von Hardware, etc. siehe
Gerätebörse an der FAU
- Funktionsfähige Geräte können auch über die Möbel/Rechnerbörse des UnivIS-Systems innerhalb der FAU anderen Einrichtungen angeboten werden. Informationen dazu finden Sie im Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Beachten Sie bitte, dass nur eingetragene UnivIS-Beauftragte dort Hardware anbieten können.
Sollten Sie keinen Zugang bzw. keine Berechtigung zum Eintragen oder Anbieten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen UnivIS-Beauftragten. - Wir würden uns freuen wenn die Gerätebörse Anklang bei Ihnen finden würde.
Daten auf Massenspeicher entsorgen – „richtig“!?
- Der Handel mit gebrauchter Hardware erfreut sich nicht erst seit eBay großer Beliebtheit. Auf vielen Flohmärkten oder Computermärkten findet man Rechnerzubehör aller Art. Natürlich auch gebrauchte Festplatten, SSDs, etc.. Im Normalfall ist ein Käufer nur daran interessiert, die erworbenen Massenspeicher in sein System zu integrieren und mit den eigenen Daten zu bespielen. Aber was passiert, wenn sich vermeintlich gelöschte Daten mit zwei Maus-Klicks wieder herstellen lassen und der neue Besitzer des Massenspeichers sich plötzlich Einblick in Ihre wissenschaftlichen Forschungsergebnisse oder Zugriff auf interne Informationen verschaffen kann?
- Achten Sie deshalb immer darauf, vor Abgabe alter Hardware Daten auf Festplatten, SSDs, etc. – soweit wie möglich – unwiederbringlich zu löschen. Dabei reicht es z.B.: unter dem Betriebssystem Windows nicht, die Daten in den Papierkorb zu verschieben und diesen dann „zu leeren“. Jeder auch nur etwas geübte Computerbastler ist in der Lage, diese Daten binnen Minuten wieder sichtbar zu machen.
- Weitere Informationen dazu auf den Internetseiten des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- BSI: So löschen Sie die Daten richtig und auch in den
- Benutzerinformationen (BI) des RRZE, BI 80 vom Oktober 2008, Seite 86 Auszug / Artikel
- Wohin mit alter Hardware – Daten entsorgen – aber „richtig“!
Fragen zu Hardware:
Hardware
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-hardware@fau.de
Fragen und Informationen zu Software:
Software
Beschaffung, Haushalt, Controlling
- E-Mail: software@fau.de
Fragen und Informationen zu Betriebssysteme:
Windows-Unterstützung
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-windows@fau.de
Linux-Unterstützung
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-linux@fau.de
Mac-Unterstützung
Zentrale Systeme
- E-Mail: rrze-mac@fau.de