Das RRZE empfiehlt dringend, den defaults-Channel in der Anaconda-Infrastruktur durch freie Repos wie conda-forge zu ersetzen. Andernfalls sind an der FAU für Zwecke außerhalb von Lehrveranstaltungen gem. Studienordnung kostenpflichtige Business- oder Enterprise-Lizenzen des Herstellers Anaconda, Inc. zu beschaffen. Die FAU hat als lizenzpflichtige Organisation mit über 200 Beschäftigten keine zentrale Lizenz beschafft. Es wird auf […]
Kategorie: Allgemein & Wissenswertes
Schnelle Datenleitung zwischen Erlangen und Garching
Eine lange, aber schnelle Leitung verbindet das Regionale Rechenzentrum Erlangen mit dem Leibniz-Rechenzentrum auf dem Forschungscampus in Garching. Dieses Hochleistungsnetz des Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE) und des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) überträgt ein Datenvolumen von 100 Gigabit pro Sekunde und sorgt für mehr Sicherheit beim Service-Management. Bayerischen Forschenden bietet es außerdem mehr Möglichkeiten bei der Auswertung der […]
Personalisierte (Scam)-Mails scheinbar bekannter Herkunft
Derzeit sind an der FAU wieder einmal vermehrt Betrugs-Mails im Umlauf, die durch eine stark personalisierte Aufmachung die Empfänger zu einer kurzfristigen Kommunikation mit der externen Absenderadresse verleiten sollen. Im späteren Verlauf der Kommunikation sollen dann aus diversen Gründen kurzfristig Überweisungen getätigt oder Gutscheine für iTunes, Google PlayStore etc. gekauft werden. Im Betreff werden hier […]
Information zur iOS- und iPadOS-Geräteverwaltung an der FAU
Mit dem Erscheinen von iOS bzw. iPadOS 18 am 16. September 2024 werden alle neu aus dem Apple-Rahmenvertrag und BayKom beschafften Apple iPhones und iPads in die Geräteverwaltung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) aufgenommen. Damit ziehen die iPhones und iPads den Macs sowie Apple TVs gleich, welche bereits seit Oktober 2022 (Macs) bzw. September 2023 (Apple TVs) […]
FiSi-Ausbildung am RRZE
Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration sorgen für einen reibungslosen IT-Betrieb an der Universität. Das Regionale Rechenzentrum Erlangen hat noch drei Ausbildungsplätze für einen Start im September 2025 frei. Ein eigener Serverraum und das am weitesten verteilte Hochschulnetz Deutschlands – das sind die Kennzahlen des Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE). Wer hier eine Ausbildung absolviert, ist […]
Zeitreise zur Zuse Z23, der ersten Rechenanlage der FAU
Kostenlose Führungen der Informatiksammlung Erlangen im August. Lebendige Computergeschichte – geht das? Kaum zu glauben, aber was trocken klingt, schafft die Informatik-Sammlung Erlangen (ISER) spannend und unterhaltsam zu vermitteln. In 90 Minuten erleben Besuchende eine Zeitreise in die Welt von den ersten Rechenmaschinen bis zur ersten Computermaus der Welt. Einen längeren Zwischenstopp legt die ISER […]
Aus dem Leben der Admins
Manchmal fällt es Mitarbeitenden der IT schwer, ernst zu bleiben – nämlich dann, wenn die Situation aufgrund eines Missverständnisses urkomisch ist oder weil man den Chef unfreiwillig geärgert hat. Was Blumentöpfe und Faxe damit zu tun haben, lesen Sie in unserer Sammlung anlässlich des System Administrator Appreciation Day am 26. Juli 2024. Hardcopy Eines Tages […]
DDoS-Attacken: Einblick und Abwehrstrategie des RRZE
Mit Jochen Reinwand und Max Wankerl, Mitarbeiter der Gruppe Netzinfrastruktur und des Webteams, haben wir über DDoS-Attacken gesprochen. Im Gespräch erklären sie, welche Gefahr von DDoS-Attacken ausgeht, welche Auswirkungen sie auf Hochschulen haben und welche Gegenmaßnahmen am RRZE ergriffen werden. Vielen Dank, dass Ihr euch die Zeit für dieses Interview genommen habt. Lasst uns direkt […]
Warnung vor Phishing-Mails
Aus aktuellem Anlass bitten wir alle E-Mail-Nutzer darauf zu achten, nicht auf die derzeit im Umlauf befindlichen Phishing-Mails mit dem Absender imre.broda@nofnkft.hu und dem Betreff „Re: Beratungsstelle“ bzw. „Aw: Beratungsstelle“ zu reagieren. Dort wird unter anderem angegeben, dass man sich für eine Migration bzw. ein Upgrade über eine (externe) Seite anmelden solle. Sollten Sie eine […]
Kurzer Systemcheck: Der ShortURL-Service
Seit Kurzem gibt es für die FAU einen ShortURL-Service. Was hinter diesem am Regionalen Rechenzentrum Erlangen entwickelten Dienst steckt und wer das nutzen kann, verrät der Webentwickler Benjamin Klemencic. Du hast einen URL-Kürzer entwickelt. Erkläre doch mal für IT-ferne Leute, was das genau ist? Benjamin Klemencic: Der ShortURL-Service verkürzt lange Links und es ist dadurch […]