Das RRZE erstreckt sich ähnlich wie die FAU über Erlangen und Nürnberg. Nicht überall werden die gleichen Aufgaben erledigt. Corinna Russow, Redakteurin des RRZE, hat einen Tag im IZH in Erlangen verbracht und berichtet von ihren Erlebnissen. Es ist ein trüber Morgen in diesem Herbst. Ich klopfe an eine Tür im 2. Stock der Halbmondstraße […]
Kategorie: Allgemein & Wissenswertes
Kurs neu aufgelegt: Barrierefreie Dokumente
Ab Mai 2025 gilt das neue Kursprogramm des IT-Schulungszentrums des RRZE. Wieder mit dabei ist ein Kurs zu barrierefreien Dokumenten und einige alte Bekannte. Wussten Sie, dass barrierefreie Dokumente ganz einfach in Word zu erstellen sind? Dazu braucht es nicht mal zusätzliche Tools! Wie das geht, erfahren Angehörige der FAU und des Uniklinikums in den […]
Kein Rate-Limit mit Dockerhub-Mirror
Ein Zwischenspeicher sorgt dafür, dass trotz Rate-Limit weiterhin unkompliziert Zugriffe auf Dockerhub möglich sind. Das erfordert nur eine kleine Konfiguration. Nach außen treten die Rechner der FAU – technisch bedingt (NAT) – mit wenigen IP-Adressen auf. Das ist sinnvoll, da dies die Sicherheit erhöht. Allerdings führt es manchmal auch zu Schwierigkeiten, wie zum Beispiel aktuell […]
Webmaster: Neue Sprechstunden
Informationen zum Webrelaunch, WordPress oder zum Block-Editor gibt es nun in zwei neuen Sprechstunden und zwei Sonderterminen. Webrelaunch-Sprechstunde: Ab 30. April 2025 jeden Mittwoch von 9 bis 9.45 Uhr. Teilnehmen darf, wer Fragen oder Anliegen zum Webrelaunch hat. Durchgeführt wird die Sprechstunde von der Projektleitung des FAU-Webrelaunches, Katrin Burkhardt. Offene WordPress-Sprechstunde: Ab 07. Mai 2025 […]
„Man braucht keine Angst zu haben“
Als das am besten laufende Windows bezeichnen die System-Administratoren des RRZE Windows 11. Doch wie finden sich Nutzende zurecht? Im Interview erzählt Sabine Metzger vom Lehrstuhl für Informationstechnik von ihren Erfahrungen. Du bist schon auf Windows 11 umgestiegen. Wie lange denn schon? Sabine Metzger: Das ist schon länger her. Ich habe den neuen Rechner […]
Das FAUdir-Plugin für Webauftritte der FAU
Das RRZE-FAUdir-Plugin ist da. Es sorgt für eine automatisierte Einbettung der Kontaktdaten von Personen aus dem neuen Personen- und Einrichtungsverzeichnis FAUdir in eigene Webauftritte. Bedingt durch die Einführung des neuen Personen- und Einrichtungsverzeichnisses FAUdir am 13. Januar 2025, gibt es nun auch ein neues passendes Plugin für die Webauftritte auf dem CMS-Dienst des RRZE. Wie […]
Eine Milchmädchenrechnung
Digitalisierte Prozesse sind schneller und bieten eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten. Warum das dennoch nichts mit Einsparungen zu tun haben muss, wissen Marcel Ritter, Technischer Direktor des RRZE und Peter Reiß, Leiter der Abteilung Entwicklung, Integration, Verfahren (EIV), aus Erfahrung. Peter, die Abteilung EIV ist sehr stark in die Digitalisierung von Prozessen an der FAU […]
Ein zukunftweisendes Hochleistungsrechenzentrum für Erlangen
Grünes Licht für das neue nordbayerische Hochleistungsrechenzentrum an der FAU. Große Freude am Regionalen Rechenzentrum Erlangen und dem Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen Erlangen. Am Donnerstag, 20. Februar 2025 erteilte der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags Projektfreigabe für den Bau des Hochleistungsrechenzentrums an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). „Das ‚Grüne Licht‘ vom Parlament ist die entscheidende Grundlage für […]
„Konservieren, was es sowieso schon gibt“
Vorlesungsaufzeichnungen ergänzen an der FAU die Präsenzlehre. Nicht alle Lehrenden nutzen diese Möglichkeit gleich stark. Wir haben mit einem Fan der Aufzeichnungen über Pro und Contra des Angebots gesprochen. Wie genau hat Professor Hans Kudlich in der letzten Vorlesung den Tatbestand Totschlag nochmal erklärt? Diese Frage stellen sich Jurastudierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) allenfalls kurz. […]
10 Gründe WordPress zu lieben
2010 hat das RRZE-Webteam WordPress als Content-Management-System (CMS) an der FAU eingeführt. Zum 15. Geburtstag gibt es deshalb eine Hommage an „unser“ WordPress. WordPress ist mandantenfähig Nach der Einführung von WordPress als Blogdienst im Jahr 2010, wurde das Angebot 2015 erweitert: Seither müssen Kunden WordPress nicht mehr selbst installieren (Webspace-Angebot), sondern haben eine gemanagte Lösung […]