Ab dem 1. September 2023 werden alle neu aus dem Apple-Rahmenvertrag beschafften Apple TV-Geräte (tvOS) in die Geräteverwaltung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) aufgenommen. Damit ziehen Apple TVs den Macs gleich, welche bereits seit Oktober 2022 automatisch aufgenommen werden. Somit weitet sich das Mobile Device Management (MDM) als Basisdienstleistung auf die nächste Apple-Geräteklasse aus. Wie auch…
Schlagwort: FAUmac-Team
Kurzer Systemcheck: Ohne Apple geht’s nicht!
Bald ist es wieder so weit: Der Apple Day steht an! Mitveranstalter Dominik Schuppenhauer hat mit uns über den Apple Day und das wachsende Interesse an Apple-Administration gesprochen. Seit nun fast zehn Jahren gibt es jeweils im Sommer- und Wintersemester einen Apple Day am Rechenzentrum. Wie läuft so ein typischer Apple Day ab? Dominik…
Neue App aus der FAUmac-Werkstatt
Wer den Support in Anspruch nehmen muss, hat schon genug zu tun. Sich dann noch die notwendigen Informationen wie Telefonnummer und PIN zu suchen, stört besonders. Die App iSupport On Campus enthält deshalb für Apple-Nutzende alle wichtigen Daten auf einen Blick. Wenn der Safari-Browser öfter abstürzt oder es Probleme mit Apple Mail gibt, sitzen Nutzende…
Happy Birthday FAUmac
Seit zehn Jahren gibt es das FAUmac-Angebot inzwischen. Im Gespräch verrät das FAUmac-Team wie es zur Gründung kam, was ihnen bei der Betreuung wichtig ist und welche Pannen im Gedächtnis bleiben. Euch gibt es mittlerweile seit zehn Jahren – erst möchte man fast sagen – denn Mac gibt es doch schon viel länger… Gregor Longariva:…
Von Erlangen in die Welt: Der Network Share Mounter
In heterogenen Betriebssystemwelten zusammenzuarbeiten ist manchmal schwer. Um von einem Mac auf Netzwerkfreigaben der Windows Welt zugreifen zu können, hat das RRZE den sogenannten Network Share Mounter entwickelt. Den können auch Firmen und Privatleute weltweit nutzen. Man stelle sich eine Brücke vor, freischwebend, ohne Verbindung zum Land. Sie zu betreten ist nur dann möglich, wenn…
Information zur macOS-Geräteverwaltung an der FAU
Im Oktober veröffentlicht Apple seine neuen Betriebssysteme, in diesem Jahr wartet die Mac Community auf macOS 13 Ventura. Auch am RRZE gibt es zur Veröffentlichung eine wichtige Neuerung für die Mac-Nutzenden der FAU. Mit dem Erscheinen von macOS 13 Ventura am 24.10.2022 werden alle aus dem Apple-Rahmenvertrag beschafften Macs in die Geräte-Verwaltung der FAU aufgenommen. Damit…
Kritische Sicherheitsupdates für macOS, iOS und iPadOS
Apple hat am 10. Februar 2022 Updates für macOS, iOS, iPadOS und watchOS veröffentlicht. Mit den Updates schließt Apple unter anderem eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke in Apples Browser-Engin WebKit. Diese ermöglicht es einem Angreifer mit Web-Inhalten belieben Programmcode auf einem Zielgerät auszuführen. Veröffentlichte Updates: macOS Monterey 12.2.1 iOS 15.3.1 iPadOS 15.3.1 Safari 15.3 in macOS…
Kritische Lücke in Microsoft Office für macOS
Microsoft hat zwei als kritisch eingestufte Sicherheitslücken in älteren Microsoft-Office-Versionen für macOS bekannt gegeben. Die Windows-Versionen sind nach derzeitigem Kenntnisstand von dieser Lücke nicht betroffen. Microsoft beschreibt die zwei Lücken unter den Nummern CVE 2022 21840 und CVE 2022 21841, die das Ausführen von Code aus der Ferne („remote code execution“) ermöglichen. Microsoft hat die…
[Behoben] Störung der MDM-Server
Seit Freitag Vormittag, den 3. Dezember 2021 um ca. 10:00 Uhr, sind unser MDM Systeme (mdm.fau.de, mdm.rrze.net und mdm.utn.de) für das Apple Management aufgrund einer Störung nicht mehr erreichbar. Während der Störung kann es unter anderem zu Einschränkungen bei der Ersteinrichtung von Geräten via Automated Device Enrollment (ehem. DEP), Nutzung des FAUmac Self Service, Installation/Aktualisierung/Deinstallation von…
[Beendet] Wartung des MDM-Servers mdm.fau.de
Aufgrund einer Änderungen innerhalb der Datenbank des MDM-Dienstes mdm.fau.de ist mit kurzen Ausfällen des MDM-Dienstes zu rechnen. Während der Wartung kann es unter anderem zu Einschränkungen bei der Ersteinrichtung von Apple-Geräten via Automated Device Enrollment / DEP, Nutzung des FAUmac Self Service, Installation/Aktualisierung/Deinstallation von Softwarepaketen über den FAUmac Self Service, Nutzung bestimmter Klassenfunktionen für Geteilte iPads…