Neu: Ausstattung eines IT-Arbeitsplatzes

Ein IT-Arbeitsplatz ist teuer, insbesondere wenn dieser nur für wenige Monate gebraucht wird. Das neue Angebot AIA stattet Kunden mit einem kompletten IT-Arbeitsplatz aus, ohne dass die Kunden die Geräte kaufen müssen.

Wer einmal im Jahr für sieben Tage in den Skiurlaub fährt, kann sich überlegen: Kaufe ich mir die Dachbox für Skier und Zubehör samt passendem Trägersystem für mein Auto? Er muss abwägen, ob er das Geld investieren möchte und einen Platz zur Verfügung hat. Denn die Dachbox muss an den restlichen 358 Tagen im Jahr gelagert werden; die Ausstattung liegt herum und altert. Ähnlich verhält es sich mit IT-Ausstattung. „Die Anschaffung eines IT-Arbeitsplatzes ist teuer und erfordert zudem personelle Ressourcen und Fachwissen zum Beispiel bei der Beschaffung. Wenn der Arbeitsplatz dann nur für einen begrenzten Zeitraum benötigt wird, kann das Angebot AIA, bei dem das RRZE die komplette IT-Arbeitsplatzausstattung zur Verfügung stellt, eine attraktive Alternative darstellen“, sagt Sven Döhler vom IT-Betreuungszentrum Süd (IZS) am Regionalen Rechenzentrum Erlangen (RRZE).

Ausstattung eines IT-Arbeitsplatzes

AIA (Ausstattung eines IT-Arbeitsplatzes) bedeutet, dass sich Einrichtungen für mindestens sechs Monate eine komplette IT-Ausstattung für 30 Euro monatlich bei einem IT-Betreuungszentrum des RRZE ausleihen können. Dazu zählen ein Notebook, zwei Monitore, ein Dock, Maus, Headset und weiteres Zubehör bis hin zum Netzkabel und der eventuell benötigten Steckdosenleiste. Nach der vereinbarten Nutzungsdauer wird das Equipment wieder zurückgegeben. Gibt es während der Nutzungsdauer ein Problem mit der Hardware zum Beispiel einen Garantiefall, kümmert sich das IT-Betreuungszentrum um die Abwicklung oder gegebenenfalls um ein Ersatzgerät.

„Welche Alternative sich für die jeweilige Einrichtung rentiert, hängt stark davon ab, welche Ausstattung und welche Nutzungsdauer benötigt wird. Wer sicher ist, dass die Ausstattung für mehr als fünf Jahre benötigt wird und die nötigen Mittel für die sofortige Beschaffung hat, für den ist der Kauf der Geräte wahrscheinlich die bessere Alternative“, sagt Döhler. Aber auch bei eigener Hardware bietet das IT-Betreuungszentrum auf Wunsch Unterstützung in Form der Clientbetreuung (wird mit einer Clientbetreuungsvereinbarung (CBV) geschlossen) des RRZE. Dann kümmert sich das IT-Betreuungszentrum gegen Gebühr um die Installation des Betriebssystems und der benötigten Software inklusive Support bei Problemen.

Kombination aus AIA und Clientbetreuung möglich

Alle, die das Rundum-Sorglos-Paket möchten, können AIA und CBV zusammen vereinbaren. Dabei stellt das RRZE die IT-Arbeitsplatzausstattung und kümmert sich um das Betriebssystem, die Software und bringt die Ausstattung an den Arbeitsplatz an der FAU samt Aufbau vor Ort und Übergabe.
AIA eignet sich auch gut, um die jährlich im Rahmen des Investitionsprogramms WAP (Wissenschaftler-Arbeitsplatz-Programm) verfügbaren Mittel effizient einzusetzen, anstatt mehrere Jahre für eine Anschaffung sparen zu müssen. Eine Beratung gibt es in jedem Fall bei beiden Angeboten.

Tipp

Für kurzfristigen Bedarf (maximal 14 Tage) bietet die zentrale Service-Theke Laptops, Macbooks Beamer und Leinwände kostenlos an, wenn zum Beispiel das eigene Gerät bei der Reparatur ist oder für eine Dienstreise/Konferenz ein Laptop benötigt wird, bei der nicht das eigene Gerät mit sensiblen Daten mitgenommen werden soll.

 

Weitere Infos:

AIA
Clientbetreuung
Leihgeräte