E-Rechnungen: Empfang per E-Mail

Seit diesem Frühjahr muss die FAU laut Gesetzgeber E-Rechnungen annehmen können. Am RRZE gingen in den vergangenen Monaten die technischen Vorarbeiten weiter. In einer ersten Phase stellt die FAU nun E-Rechnungen intern über Exchange-Shared-Mailboxen menschenlesbar zur Verfügung. Der Zugriff auf diese Shared-Mailboxen ist auch von anderen Mailclients möglich. Sobald Sie Zugriff auf mindestens eine E-Rechnungsmailbox…

Phishing-Warnung

Warnung vor Phishing-Mails mit dem Betreff: Rechnung Nr. 2020010063

Aus aktuellem Anlass bitten wir alle E-Mail-Nutzer, bei E-Mails mit dem Betreff „Rechnung Nr. 2020010063“ (andere Rechnungsnummern sind uns bisher nicht bekannt aber natürlich nicht ausgeschlossen) Vorsicht walten zu lassen. In diesen E-Mails befindet sich ein Anhang, der potentiell Schadsoftware beinhaltet oder diese nachlädt! Nehmen Sie im Zweifel immer telefonischen Kontakt mit der Rechnungsstelle auf.…

Phishing-Warnung

Warnung vor angeblichen Rechnungs-Mails mit Schadsoftware im Anhang

Aus aktuellem Anlass bitten wir alle E-Mail-Nutzer darauf zu achten, E-Mails die vorgeben eine Rechnung zu enthalten und deren Anhang mit einem Passwort versehen ist, auf ihre Echtheit zu prüfen und diese im Zweifel als Anhang an die Postmaster der FAU weiter zuleiten. In diesen E-Mails werden die Empfänger aufgefordert, die in einem Passwort geschütztem…

Phishing-Warnung

Warnung vor personalisierten Spam-Mails scheinbar bekannter Herkunft

Derzeit sind an der FAU wieder einmal vermehrt Spam-Mails im Umlauf, die durch eine stark personalisierte Aufmachung die Empfänger zum Anklicken von Links verleiten sollen, welche Schadsoftware enthalten oder zur Eingabe persönlicher und vertraulicher Daten auffordern. Im Betreff wird hier in den meisten Fällen als Schlagwort „Rechnung“ verwendet. Meist scheinen diese E-Mails auf den ersten…

Phishing-Warnung

Warnung vor Phishing-Mails mit dem Betreff: Rechnung…

Aus aktuellem Anlass bitten wir alle E-Mail-Nutzer darauf zu achten, dass Phishing-Mails mit dem Betreff „Rechnung“ gefolgt von einer Zahl derzeit im Umlauf sind. Achten Sie auf die Absenderadresse (insbesondere neben dem Anzeigenamen, der oft allein dargestellt wird). In den meisten Fällen enthalten die Phishing-Mails einen Link, diesen bitte nicht anklicken und auf keinen Fall…

Phishing-Warnung

Warnung vor personalisierten Spam-Mails scheinbar bekannter Herkunft

Derzeit sind u.a. an verschiedenen deutschen Hochschulen vermehrt Spam-Mails im Umlauf, die durch stark personalisierte Aufmachung die Empfänger zum Anklicken von Links verleiten sollen, die Schadsoftware enthalten. Meist scheinen diese E-Mails auf den ersten Blick von bekannten Kontakten wie z.B. Mitarbeitern des eigenen Unternehmens zu stammen, indem die E-Mail-Adressen solcher Kontakte als Anzeigename im Absender…