Welche Besonderheiten gelten für Online-Kurse?

Bei unseren Online-Kursen arbeiten Sie auf Ihrem eigenen Rechner und treten mit der Kursleitung über Videokonferenz (Zoom) in Kontakt. Deswegen müssen Sie den Zoom-Client und ggf. noch entsprechende zusätzliche Software auf Ihrem Rechner installieren.

Informieren Sie sich am besten bereits vor der Kursbuchung über die technischen Voraussetzungen für den Kurs. Bereiten Sie Ihren Rechner spätestens am Tag vor dem Kurs vor, um mit einer funktionierenden Umgebung pünktlich am Kurstag starten zu können. Laden Sie vor dem Kurs die Kursmaterialien herunter (unter www.kurse.rrze.fau.de/login anmelden und auf die Lupe hinter dem Kurs klicken). Wenn Sie möchten, können Sie das Skript ausdrucken oder während des Kurses die pdf-Datei parallel zu Ihrer Arbeit am Rechner ansehen (z.B. auf einem Tablet oder einem zweiten Monitor).

Bitte beachten Sie noch folgendes:

  • Bei Ihrem ersten Online-Kurs bei uns seien Sie bitte bereits pünktlich 20 Minuten vor Kursbeginn im Raum anwesend. Sie erhalten dann gleich eine Einführung in die Besonderheiten bei unseren Online-Kursen. Wenn Sie bereits einen Online-Kurs am IT-Schulungszentrum belegt haben, ist es ausreichend, wenn Sie 10 Minuten vor Kursbeginn zum „Check-in“ in den Raum kommen. Haben Sie etwas Geduld, die Kursleitung lässt Sie nacheinander eintreten. Der Kurs startet dann pünktlich zur angegebenen Zeit.
  • Wenn Sie sich im Zoom-Client anonymisiert über IdM oder gar nicht anmelden, nutzen Sie bitte im Kurs Ihren richtigen Namen, damit der Kursleiter Ihre Anwesenheit überprüfen kann und Sie nach vollständiger Anwesenheit über den Kurszeitraum eine Teilnahmebestätigung herunterladen können (unter www.kurse.rrze.fau.de/login anmelden und auf die Lupe hinter den Kurs klicken).
  • Bereiten Sie außerdem zum Kennenlernen im Kurs einen kleinen Steckbrief mit drei oder vier Informationen vor, die Sie für alle sichtbar in den Chat schreiben:
    • Ihren Studiengang bzw. Ihre Tätigkeit,
    • ein Hobby, zu dem die anderen Sie gerne ansprechen und etwas fragen können,
    • den Link zu einer Ihrer Lieblings-Webseiten,
    • evtl. irgendetwas, das Sie sonst noch über sich mitteilen möchten.

    Am besten bereiten Sie das schon als Text vor, so dass Sie es im Kurs einfach in den Chat kopieren können. Beispiel:
    Studiengang Buchwissenschaften
    Hobby Forellenfischen
    Web-Tipp www.shermanslagoon.com
    Das ist mein erster Online-Kurs!