Täglich arbeiten wir mit Online-Diensten, dies birgt ein gewisses Sicherheitsrisiko. Allerdings können alle Nutzerinnen und Nutzer an der FAU Risiken durch zusätzliche Einmalkennwörter unkompliziert minimieren. Andreas Unhel* ist bei einem Freund zu Besuch, als ihm einfällt, dass er seine Adressänderung noch nicht im Identity Management (IdM) der FAU eingegeben hat. Er bittet seinen Freund, sich…
Schlagwort: IT-Sicherheit
Datenträger sicher löschen und entsorgen
Es liegt in der Natur der Sache, dass Datenträger sensible Daten enthalten, die natürlich auch immer eine gewisse Missbrauchsgefahr bergen. Aus diesem Grund sollten sie nicht ohne weitergehende Sicherheitsmaßnahmen entsorgt werden. Lesen Sie hier, was Sie tun können, um Daten unwiderruflich zu vernichten. (BI97, S. Döhler, M. Wendler) Datenträger enthalten potenziell sensible Daten und sollten…
Warnung vor Log4j-Lücke: Überprüfen Sie Ihre Dienste
Am Wochenende hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ebenso wie viele andere Institutionen eindringlich vor einer Sicherheitslücke in einer Java Komponente gewarnt, die weit verbreitet und in viele andere Produkte integriert ist. Dabei führt ein Fehler bei der Formatierung von Log-Meldungen dazu, dass diese direkt auf dem System ausgeführt werden können. Für…
Erneute Windows-Sicherheitslücke im Print-Spooler-Service
Ergänzend zu der Meldung Windows Sicherheitslücke im Print Spooler Service grassieren derzeitig einige kritische Sicherheitslücken im Druckdienst unter Windows. Aktuell wurde eine neue Lücke bekannt. Für diese gibt es derzeit nur die Absicherung, den Druckdienst zu deaktivieren. Dies führt jedoch dazu, dass nichts mehr gedruckt werden kann. Wir bitte daher, es zu vermeiden, Dateien aus…
SYSTEMAUSBILDUNG – Grundlagen und Aspekte von Betriebssystemen und System-nahen Diensten
Mit der ersten Maiwoche startet das RRZE auch seine Vortragsreihe „Systemausbildung – Grundlagen und Aspekte von Betriebssystemen und System-nahen Diensten“ – in diesem Sommersemester nicht als Präsenzveranstaltung, sondern bis auf weiteres digital als Livestream. Die Teilnahme ist kostenfrei und öffentlich. Zielgruppe: Alle interessierten. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Termin: jeweils mittwochs, 14 Uhr c.t…
CAMPUSTREFFEN – Informationen zu den IT-Dienstleistungen des RRZE im Sommersemester 2019
Mit Beginn des Sommersemester 2019 setzt das RRZE seine Vortragsreihe Campustreffen – „IT-Dienste des RRZE und der FAU” fort und lädt herzlich zu den praxisorientierten Vorträgen über die neuesten Entwicklungen in der Informationstechnologie ein. Eingerahmt wird die Vortragsreihe diesmal von den zwei Schwerpunkt-Themenblöcken High Performance Computing und IT-Sicherheit/Datenschutz. Zu Beginn des Semesters, am 25.4. sowie…