Systemausbildung

Die Vortragsreihe „Systemausbildung – Grundlagen und Aspekte von Betriebssystemen und systemnahen Diensten“ führt in die Grundlagen zu den Themenkreisen „Betriebssysteme“ und „systemnahe Dienste“ ein. Dargestellt und erklärt werden keine FAU- bzw. RRZE-spezifischen Gegebenheiten, sondern der grundsätzliche Aufbau eines Systems sowie eingesetzte Techniken und Komponenten. Daneben werden die typischen Einsatzgebiete aber auch die Grenzen dieser Technik aufgezeigt. Neben unverzichtbarem Grundwissen sollen auch „Tipps & Tricks“ aus der Praxis nicht zu kurz kommen.

Zielgruppe: Beschäftigte (IT-Beauftragte, RRZE-Kontaktpersonen, IT-Betreuer, Interessierte), Studierende
Termin: immer mittwochs um 14.15 Uhr  (in den Sommersemestern)
Ort: Tagungsraum 2.049, 2. OG, RRZE, Martensstraße 1

Weitere RRZE-Vortragsreihen: Campustreffen.
Eine Anmeldung für den wöchentlichen Terminhinweis ist unter RRZE-Aktuelles möglich.

Eine Übersicht der aktuellen oder geplanten Vorträge im Rahmen der Systemausbildung entnehmen Sie bitte dem RRZE-Veranstaltungskalender.

Sommersemester 2022

27.04.2022 – Systemüberwachung / Monitoring

04.05.2022 – Backup / Archiv

11.05.2022 – Einblicke in das Management von Apple-Geräten

18.05.2022 – Storage & Filesysteme

25.05.2022 – IT-Sicherheit

01.06.2022 – Windows-Dienste

29.06.2022 – Benutzerverwaltung: MS Active Directory

06.07.2022 – LDAP und Kerberos

13.07.2022 – Virtualisierung

27.07.2022- Unixoide Betriebssysteme (Unix, Linux, OS X)

Sommersemester 2021

05.05.2021 – Systemüberwachung / Monitoring

12.05.2021 – Backup / Archiv

19.05.2021 – Einblicke in das Management von Apple-Geräten

09.06.2021 – Netzwerkspeicher und Dateisysteme

16.06.2021 – IT-Sicherheit

23.06.2021 – Windows-Dienste

07.07.2021 – MS Active Directory

14.07.2021 – Kerberos